Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juni 2013

Lieblingsbuch - ...


... Die Königin der Farben, damit starte ich heute im Kindergarten durch. Je nach Interesse, bleiben wir auch nächste Woche noch dran, wegen mir könnten wir die gute Malwida, aber auch länger machen. Ich mag sie einfach.
Dann dazu noch das Rundumpaket, dass ich mir nun doch bestellen musste. 
Hörbuch, Ausmalbuch und Memory. Hach, so schön. Die Thalbach als Sprecherin und die Musik, einfach nur genial.

Dazu als Einstieg dieses öh, naja  ein Tafelbild ist es nicht, aber eben ein Einsteiger.
Gestern habe ich schön die Farbstränge und das Kleid gepinnt. Als die Kinder weg waren, dann den Körper der Königin.
Die Umbauarbeiten wurden schon mit Begeisterung aufgenommen.
Zu Hilfe kam mir ein Regenguss am Vormittag, nach dem die Sonner herauskam.

O-Ton :
"Also das wird ein Regenbogen .... Oh, schaut mal, nur weil sie einen Regenbogen gemacht hat, scheint die Sonne wieder!"
-Kinderlogik.



Ja und wie ich nach Hause kam und mich aus der glühenden Blechkiste, nahmens Auto geschält hatte, gönnte ich mir eine Komplettabkühlung mit der Gießkanne.
Die erste war noch zu ertragen, aber die zweite war schon deutlich kühler, klar, denn die kam direkt aus der Regentonne.
Danach wurde ich, von im leichten Wind bebender Wäsche, beschattet und habe einfach nur genossen.


Falls Elke das hier liest, der weiße Storchschnabel ist übrigens leider der einzig Überlebende deiner Pflanzensendung vom letzten Jahr. Aber ich finde er macht sich sehr gut im Staudentopf!


So nun einen guten Start in den Dienstag.
Gruß vom Frollein

P.s. Danke für die Tipps vom Kleid, ich werde berichten!

Montag, 29. April 2013

Echt geheime Skizzen ...

...zeige ich euch heute.
Da ich nämlich Urlaub habe, kann ich unter anderem auch lang aufgeschobene Aufträge weiterbringen.

Es hat was mit dem schon einmal gezeigtem Flattermann zu tun.


Außerdem fahre ich ja Ende dieser Woche mal wieder in meine Heimatstadt. 
Beim letzten Besuch sind mir die hier besonders aufgefallen. 


Den Gänsemännchenbrunnen kannte ich natürlich schon, aber dass man die Tiere nun auch vor Halsweh schützt hatte ich noch nicht gesehen. Wie man sieht, war dieser Schutz, bei meinem letzten Besuch (Ostern) auch noch dringend notwendig. Brrr war es da noch kalt!

Wollt ihr sehen, wie mein Beet momentan aussieht? Vielleicht sollte ich es in meine 12tel Blick serie aufnehmen.
Bis zum Mittwoch lag es jedenfalls brach, aber dann....


Kann man es brach liegen nennen, wenn unter der Erde doch erwacht, was ich im Herbst wieder nicht herausgenommen habe. 
Die Lilien haben den Frost überlebt, manches was ich noch nicht zuordnen kann und auch die ach so empfindliche Verbena bonariensis. 

Außerdem keimen natürlich schon die Ringelblumen in Massen.
Weshalb ich sie erst einmal großzügig untergeackert habe. Einmal Ringelblumen, immer Ringelblumen!

Gesäht habe ich Zinnien und Scabiosen, sowie Kornblumen, ich freue mich schon!
Gepflanzt habe ich Iris, Dahlien, Ehrenpreis, Polsterphlox, Akelei, Sonnenblumen, und Nelken.
Außerdem ein paar Stiefmütterle und ein vergessenes Vergissmeinicht, damit man schon etwa sieht auf dem Beet.

Ich bin jedenfalls gespannt!

Freitag, 26. April 2013

Hier kommt noch was ...


... nachgehoppelt. Den Auftrag habe ich nämlich von einer Kollegin bekommen, die mich am Markt besucht hat. Sie sagte nur,es hätte Zeit, da sie uns aber Ende April verlässt, habe ich den Hoppler nun doch endlich mal aufs Papier springen lassen.
Ich hoffe er gefällt ihr.

Den Mittwoch Abend habe ich in meinem Beet wühlend verbracht.
Alles was ich bisher vorgezogen hatte, wurde nun eingepflanzt und einiges was mir so "zu gelaufen" ist.
Sollten die Eisheiligen nun doch noch kommen müssen sie sich eben mit mir anlegen, zur Not wird das Beet halt abgedeckt.

Unter anderem habe ich auch meinen Staudentopf aus seinem Winterquartier geholt. Die Akelei, der Storchschnabel und der Lavendel haben es überlebt.
Beim durchwühlen der Erde, ach was durchwühlen, was ich da gestern an diesem Topf geackert habe ... unglaublich.....

Also um es zu erklären, ich hatte letztes Jahr in diesen Topf 5 Topinamburknollen gesteckt, die sich trotz Mäuseknabberein sehr gut entwickelt hatten.


Topinambur im Topf rechts - Foto, Anfang Juni 2012

Der Top wurde jedenfalls überragt, von zwei Meter hohen Pflanzen. Wie dann der Herbst kam, schnitt ich die Pflanzen einfach ab und hatte völlig vergessen, was für ein Schatz da noch zu heben war.
Nun muss ich ehrlich sein, ich finde Topinambur ganz okay, brauch es aber auch nicht unbedingt auf meinem Speiseplan.

Ich grub und grub, zog und zerrte und löste eine Knolle nach der anderen aus dem Wurzelgeflecht. Ein paar hatten sich sogar an der dicken Styroporplatte, die den Topfboden bedeckte, vorbeigemogelt.
Aus den fünf Knollen sind eine ganze Kiste geworden, die ich nun unter den Kollegen verschenkt habe.
Ein paar werde ich wohl auch im Kindergarten einpflanzen. Irgendwo, wo es schön feucht ist, denn an die vielen Gießkannen Wasser, die in diesen Topf geflossen sind konnte ich mich sofort wieder erinnern.

So nun freue ich mich auf meinen letzten Arbeitstag, denn nächste Woche habe ich Urlaaaaaaaauuuuuuuub!

Donnerstag, 8. November 2012

Ach nee ....

...gestern noch mopsfidel, naja vielleicht nicht mops, aber fidel und heute morgen aufgewacht und da waren sie, die Schleimmonster, sie hatten sich in meinem Hals häuslich eingerichtet.


Nix Halsweh, nur Schleim, Stimme rauh und dunkel, bis versagend und naja halt aweng warm war mir dann auch und dann wieder kalt.
Aber heute früh bevor ich zur Arbeit fuhr nur Schleim und leichtes Kratzen.
Momentan brennt es tief unten im Hals, fast schon Lunge. Aua!

Mal schauen, damit ich zum Arzt komme bin ich etwas früher heim, der macht aber neuerdings am Donnerstag erst um 17 Uhr auf.
Super.
Ich meinte ja zu mindestens 16 Uhr und vorher ein bisschen hinlegen. Also nicht.

Da ich ja sowieso noch mal raus muss, kann ich ja auch gleich die Post für Tabea fertig machen.


An ihrem Brief teste ich, ob meine Transportverpackung für die Babywerfer funktioniert und dann kriegen alle die bei mir angefragt haben welche.
Danke für eure Geduld.

So und nun schmeiße ich den Wasserkocher an und versuche die Schleimies mal mit gesundem Tee wegzuekeln


Donnerstag, 18. Oktober 2012

Noch ein Aufruf....

 Wer möchte ein paar Babywerfer/ Brutpflanze/Kalanchoe daigremontiania?



Meiner Meinung nach, sind sie auch geeignet für vermeintliche braune Daumen und besonders gut für Kinder. Da sie schnell wachsen.
Also traut euch!


Samstag, 13. Oktober 2012

Darf ich vorstellen ....


... meine Babywerferpflanze.
So nannte sie zu mindestens Elke von der ich damals die kleinen Brüter hatte.


Jetzt ist es soweit. Ich habe Unmengen, Tausende, ach was Millionen von potenziellen Nachkömmlingen, die ein neues Zuhause suchen. Gerne auch zu mehreren, damit sie in ihrer neuen Umgebung nicht zu einsam sind.
Die Begegnung mit anderen Pflanzen sollte man ihnen zunächst durch die Abtrennung mittels einer Folie erleichtern. Am einfachsten macht man es sich, wenn man sie mit ihrer neuen Basis komplett in eine Klarsichttüte steckt.
Genau genommen ist dies aber nicht unbedingt nötig, da die Brütpflänzchen echte Überlebenskünstler sind.
So überlebten meine damals den Postversand, nur umgeben von zwei Bionade-deckelchen.

Ihre Nachkommen möchten nun auch in die Welt hinaus.
Hat hier jemand Interesse?
Ich habe jede Menge zu verschenken!

Dann habe ich noch eine schöne Neuigkeit für mich.
In meine Schmuddel-,Stapel-, Rumpelecke ist Ordnung eingezogen, dank eines einfachen Holzregals, dass kurzerhand entzwei gesägt und der kleiner Teil dann noch einmal gekürzt wurde.
So habe ich an ststatt einer unübersichtlichen Hochstaplerei nun eine regalisierte Lösung.


Aus der Skizze von gestern ist ein kleines herbstlich angehauchtes Design geworden.


Die Eule heult angesichts der ungesitteten Farbigkeit ihres Anhängsels.
Da hilft nur eins. Augen zu und auf die Dunkelheit warten
oder darauf, dass ich mich ihrer Colorierung noch einmal annehme.
Per Hand oder per Programm?
Vielleicht beides!

Mittwoch, 23. Mai 2012

Was mut das mutt


.. und ich sagte noch zu ihm, meine Käsespätzle sind nichts für Anfänger.
Zwei Drittel Spätzle und ein drittel geschmälzte Zwiebeln, da geht die Post ab.


Hier gehen ein paar Pflänzchen auf die Reise. Eine Bekannte nimmt mir noch ein paar Goldschätze ab. 
Es sind einfach zu viele aufgegangen und ich konnte sie doch nicht umbringen.

So sieht es momentan bei uns auf dem Balkon aus.
Alles noch ganz klein.






Samstag, 12. Mai 2012

So nun aber wirklich

Heute wird gepflanzt und auch die Duzler helfen mit.


Bilder von den fertigen Kästen stelle ich später ein.
Hinein kommt auf der Nordseite: Fuchsie, rotes Eisenkraut und Gundermann
auf der Südseite: Mini-Petunien in lila und pink, Weihrauch, Solanum weiß und (schau ich nach wie es heißt)

Leider ist mein Wunschkasten nicht zustande gekommen.
Die im Kopf vorgemerkten Pflanzen waren eine Woche nach dem Tag der offenen Gärtneri leider schon ausverkauft.
Die Minipetunien sind ein Versuch, ich habe nämlich keine Lust auf klebriges Blütenzupfen wie bei den normalen und die muss man anscheinend weniger zupfen und sie sollen auch weniger läuseanfällig sein.
Hat da jemand Erfahrung?

Ich weiß, es ist nicht so sinnvoll an den Eisheiligen zu pflanzen, aber wir stellen unsere Kästen daraufhin hinein und das geht in den Kästen besser als in den Trays.

Ich sags euch, wenn ich einen der Eisheiligen an meinen Gewächshauspflanzen erwische, dem ziehe ich eins über, Heiliger hin, Heiliger her.

Ansonsten hätte ich noch Pfirsichschnitten anzubieten, der für heute geplante Geburtstag/ Grillen wurde auf nächste Woche verlegt.
Gut, dass ich nur einen Kuchen ab gebacken habe. Der Knetteig für den Apfelweinkuchen lässt sich ja unproblematisch einfrieren.

Sonntag, 22. April 2012

Was sieht der Kran wohl alles?

Vermutlich den Dreck auf meinem Fensterbrett!
Das Staubsaugtier war wieder extrem faul!


Hier das angekündigte Foto vom Kran, leider nicht während der beschriebenen Scene aufgenommen.
Außerdem wollte ich euch ein Foto meiner Brutpflanze die ich als Baby von Elke bekommen habe zeigen!


Wer genau hinschaut, erkennt es, sie hat schon Babys!


Heute geht es in den botanischen Garten! Ich freue mich schon und hoffe, dass sie wieder ein paar interessante Pflänzchen verkaufen!

Samstag, 14. April 2012

Frische Farbe auf dem Kopf


Goldblond und Karamel
Es sind dann sogar zwei Farben geworden und ganz feine Strähnen. 
Ich wollte ja schließlich natürlich aussehen und nicht blond werden.

Wie gestern schon gesagt, eigentlich mag ich meinen natürlichen Haarton und die Strähnen sind mal eine nette Abwechslung. Sie sind gut geworden und ich sehe auch nicht schlecht damit aus. 
Ich überlege tatsächlich, ob ich mir noch dunklere Strähnen dazwischen setzen lasse.
Meine Haare bleichen nämlich sehr schnell aus, sobald ein bisschen Sonne drauf fällt und haben wenig Reflexe. Dagegen würde ich seit gestern vielleicht öfter was tun.

Ein Blick ins Gewächshaus. Die Tomaten räume ich zwar nachts noch herein, aber sie sind schon ganz schön gewachsen.



Schaut mal, da hat sich etwas an meiner Blumenschale vergriffen. Das Gänseblümchen wurde ratzekahl gekürzt.
Schnecken habe ich aber nirgends gefunden.


Neuzugang auf meinem Fensterbrett! Wer weiß was es für eine Pflanze ist?


Wollte ich schon immer haben, aber ich habe die Befürchtung sie wird mein Fensterbrett nicht lange zieren. 
Schaut mal, was ein Osterstrauss macht. Jetzt überlege ich wie jedes Jahr. Wegschmeißen oder einpflanzen.




Dienstag, 27. März 2012

Posttag ....


... diverse Umschläge haben sich gestern auf den Weg gemacht.
Wer einen bekommen hat und was darin ist?
Ich habe die Dame von der Post jedenfalls vorsichtshalber gefragt, ob man das ohne Probleme verschicken kann.

Ach ich verrate es doch!


Freitag, 16. März 2012

Frühling! Aber jetzt wirklich, oder?

Also es soll zwar nochmal ein bisschen kalt werden, aber dann wieder warm und ich hoffe jetzt einfach mal, dass nicht noch ein Frost kommt.
Denn ich habe gerade meine großen Töpfe vom Haus bepflanzt.
Muss alles noch ein bisschen anwachsen und an Proportion zulegen, aber so ist es doch erst einmal ganz hübsch!
 


Außerdem sind die geschenkten Pflänzchen von Günstig Gärtnern sind natürlich auch weitergewachsen, so dass ich sie nun endlich umgetopft habe. Höchste Zeit, der Mini-Topf hat ihnen schon lange nicht mehr ausgereicht, weshalb sie momentan recht blass sind.


... und ich habe meinen Osterstrauss aufgestellt.
Die meisten selbst graviert und einige auch von Kathrin geschenkt.



Ja es geht schnurstracks auf Ostern zu! 
Mit den Kindern basteln wir seit dieser Woche, Hühner und Eier, dann geht es nächste Woche mit Hasen weiter.

Nur die Fische kommen momentan sehr kurz.


So und damit ihr wisst, wie groß, beziehungsweise wie klein das Fischlein eigentlich ist, hier ein Relationsfoto.



 Frau Andiva sammelt heute wieder alle Fische ein.
Schaut doch mal vorbei!


Sonntag, 4. März 2012

Akelei, Akelei ....

Na hört mal, bringt doch ein bisschen Schwung in euren Garten!
So ein hübsches Pflänzchen kann man doch gar nicht missen.

Wer mitmachen will und von mir Saatgut bekommen möchte, der schickt mir einen Brief mit Porto für den Rückweg.


Mein Saatgut von Griselda, die mich erst auf die Idee gebracht hat, ist gestern angekommen.
Du hattest sicherlich viel zu tun mit den vielen Briefen.
Danke Schön.

Mich quält ein Schnupfen. Die Nase ist nicht richtig zu, aber der Gaumen brennt und ich muss ständig niesen. Typisch Erkältet.
Ist ja auch blöd, beim Zeichnen über sich zu lüften. Vor lauter Versunkenheit, saß ich dann doch einige Zeit im lauen/kalten Lüftchen und nun habe ich den Nieser!

Ich hoffe ihr seid gesund!
Ich werde nun noch schnell ein Schäfchen zeichnen und danach warten viele Duzler darauf festgehalten zu werden.

Außerdem hänge ich schon seit längerem nun an einenm schwierigen Auftrag, bis jetzt ist der Respekt vor der Umsetzung zu groß.

Samstag, 3. März 2012

Samenpost ...

Klingt komisch, ist aber so ne Idee!
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich bei machwerk gelesen habe, dass Griselda angeboten hat Tomatensamen zu schicken. Da haben sich sehr viele gemeldet, weshalb ich hoffe, dass für mich noch welch übrig sind.

Als ich heute so drüber nachgedacht habe, ist mir eingefallen, dass ich ja auch noch Samen haben. Nämlich von meiner Akelei.

Aber lasst euch gesagt sein, sie grünt im ersten und blüht dann erst im zweiten jahr! Da für hat sie eine sehr lange Blütezeit bei mir gehabt.
Schaut mal! Ich hatte gelbe Blüten, rosa Blüten, blaue Blüten, lila Blüten und rote mit gelb drin.




Einen ganzen Topf voll Akelei. Auch diesen Winter hat die Pflanze draußen überlebt und fängt schon an zarte Triebe zu schieben.

Worauf ich hinaus will. Ich habe ein ganzes Filmdöschen voll Samen.
Wer welche mag, dem schicke ich welche zu.
Warum?
Erstens freue ich mich über Post! Zweitens liebe ich Akelei und würde sie gerne öfter in den Gärten sehen und drittens ach einfach weil ich Lust drauf habe.

Also wer mag, schickt mir einen Brief mit einer Briefmarke drin und natürlich seiner Postadresse.
Schreibt mir bitte auch einen Kommentar, dann kann ich schon mal portionieren.
Ich krieg bestümmt 10 oder mehr Päckchen raus.

So und nun wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende!

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Günstig Gärtnern

Es ist jetzt schon wieder ein Weilchen her, da habe ich per Tresorversand eine Speziallieferung bekommen.
Von Elke!
Codename Babywerfer!

Tja und so groß sind sie bis jetzt geworden.


Ich hatte das Töpfchen erst einmal in eine Plastiktüte gesteckt.
Gewächshaus für Babypflänzchen und gestern habe ich sie herausgeholt.


Schön oder? Aber ob sie wirklich mal so aussehen, wie die von Elke muss sich erst herausstellen.

Tja und dann gibt es noch einmal eine andere Version der heiligen Drei Duzler.
(Diesmal ohne Thrüringer Bratwurstbötchen ;-))



Sonntag, 30. Oktober 2011

Nachtrag vom Samstag


Ich habe gestern Post bekommen! Gut, dass der Gute noch mal an den Briefkasten gegangen ist, sonst hätte diese wertvolle Fracht die Nacht vielleicht nicht überlebt. 
Geliefert wurden diese kleinen Pflänzchen in einem eigens dafür angefertigtem und gut gesichertem Tresor (mittig).
Ein paar Würzelchen waren schon trocken, aber ich hab sie gut versorgt und habe jede Hoffnung, dass nicht eines nicht überlebt.


Bekommen habe ich es von

Was das nun für ein Pflänzchen ist?
Dieses winzige unscheinbare Pflanzenkind kann ganze Kettenpflanzaktionen auslösen.
Duzler komm mal her und zeig es ihnen genauer. 


Ich kannte es bis dahin als Goethepflanze, weil sich die graue Emminenz Weimars während seiner botanischen Studien ausführlich damit beschäftigt hat. 

So bin auch ich, als Kind Weimars früh damit in Berührung gekommen. 
Woher ich meine erste Goethepflanze hatte? Doch nicht etwa aus  Gothes Wohnhaus entwendet? 
Nein, ich hab es damals von einer Bekannten bekommen,  deren Pflanze (eine Kalanchoe daigremontiania/ Brutblatt), wie auch schön im oberen Bild zu sehen ist, Unmengen kleiner vollständig ausgebildeter Pflänzchen an ihren Blättern gebildet hat. Diese verteilten sich von selbst in die umliegenden Töpfe und wuchsen meist ohne Probleme an. 
Leider wurden die großen Pflanzen mit zunehmendem Wachstum unansehnlich und gakelig. Man hätte einfach rechtzeitig den Nachwuchs ansiedeln lassen müssen und mit den alten Pflanzen kurzen Prozess machen müssen. So aber habe ich die kleinen zumeist an mich besuchende Kinder verteilt.
Irgendwann hatte ich dann die Alten entsorgt und stand ohne da.


Nun habe ich sie auf Elkes Blog wieder entdeckt, die übrigens genau wie ich als Kind so eine, wie sie sie nennt, Babywerferpflanze besessen hat.

Nun hat sie angeboten die Geschichte dieser Pflanze als botanischen Kettenbrief fortzusetzen. Dem konnte ich natürlich nicht wieder stehen und tadaa, jetzt bin ich im Besitz von vielen kleinen Kalanchoe tubiflora, syn. Bryophyllum tubiflorum oder auch Kalanchoe delagoensis Babys!
Diese Pflanze stammt aus der selben Familie, wie meine damalige, wurde aber verkreuzt.

Selbstverändlich möchte auch ich auch die Geschichte diesen bot. Kettenbriefs nicht im Sande verlaufen lassen. Sobald die Pflanze groß genug sind und ihre Babys werfen, werde ich eine Anfrage starten, wer denn so ein Pflänzchen haben will. Wem das nicht schnell genug geht, kann ja mal bei Elke nachfragen, ob er noch welche haben kann.

Ich sage es euch, demnächst verschicken wir noch den hermann und die Kefirpilze.


Dann habe ich fleißig Stempel geschnitzt und hier könnt ihr das Ergebnis bewundern.



 Auch die Duzler mögen die Stempel und freuen sich, dass ich damit meine Duzlerpost verzieren werde. So und bevor ich diesen wirklich langen Blogeintrag beende. kommt noch ein Foto, dass ich euch von gestern noch schuldig bin.

Genau, das vom Kuchen, den der kleine Duzler gebacken hat.

Es ist ein Buttermilchkuchen mt Haselnuss-Kokoskruste geworden



Beziehungsweise, es wäre ein Buttermilchkuchen, wenn ich nicht zu faul gewesen wäre, nochmal schnell einkaufen zu gehen wenn ich die Buttermilch nicht durch süße und saure Sahne ersetzt hätte.


Rezept: 
Teig: 
2 Tassen (Kaffeetassen) Zucker, 3 Eier, 1 Tasse süße Sahne, ! Tasse saure Sahne), 4 Tassen Mehl und ein Päckchen Backpulver

Haselnuss-Kokosnussmasse:
1 Tasse Zucker, 1 Tasse Kokosnussraspel, 1 Tasse gemahlene Haselnüsse, 1 Pk. Vanillezucker
mischen und drüberstreuen

Bei 200 Grad, Ober-Unterhitze für 15-20 Minuten in den Ofen

Nach dem Backen mit 200 ml erhitzter Sahne  und darin aufgelöster  Butter, 150 g beträufeln


Fröhliches Nachbacken







Ach ja, und den hab ich auch noch bekommen.
Vom lieben Sandkorn
Ich empfehle wie immer meine Blogroll.
 Ich weiß, das entspricht nicht dem Konzept des Blogawards,
aber dafür habe ich meine Blogroll, um euch zu empfehlen und selber zu gucken!