Posts mit dem Label Fimo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fimo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. März 2013

So siehts aus...

... ein Fotoregal, oder eine Fotowand.


Was habe ich beim einrahmen geflucht. Das Modell hat nicht ohne Grund nur 12 Euro gekostet.
Es hat nämlich eine durchgängige Rückwand, das heißt: Folie raus, Rückwand mit weißem Papier bekleben und Motive durch die Löcher pfriemeln, weil, soll ja nachher passen. Rückwand raus, Folie rein, Rückwand rein, Krümel entdecken, das ganze wieder von vorn und das schlimmste daran? Die Rückwand wird von vielen kleinen Krampen gehalten, die man umbiegen muss. Arme wunde Finger und einmal eingestochene Nagelhaut.

Außerdem ist jetzt meine Lieferung angekommen. Den Versand haben aber nur 6 von 10 Minitöpfen überlebt. Die Magnetfarbe war wohl zu schwer. Da ich aber nicht auf die nächste Lieferung warten wollte, nehme ich das jetzt mal so hin.


Eingetopft habe ich auch!


Ein paar Töpfe habe ich noch übrig, Stecker eigentlich auch, aber die werde ich einzeln anbieten. 
Sonst muss ich noch mehr Fliegenpilze nachmachen.

Vielleicht pflanze ich auch kleine Blumenzwiebeln hinein, oder mache Notizzettelhalter daraus?

Freitag, 8. März 2013

Frolleins Stecklinge




Ich habe zwar eigentlich über eine Freundin, solche Minitöpfe bestellt, aber dann war ich zufällig im Baumarkt und da musste ich einfach ein paar mitnehmen.
Füllwatte und grünen Stoff hatte ich sowieso daheim.
Innen ein doppelseitiges Klebeband ran, ein bisschen friemeln und fertig.
Wie gefallen euch die Stecklinge?

Das Logo habe ich dann auch noch digitalisiert.
Jetzt kann ich kleine Verpackungsschildchen drucken.

 Soviel Arbeit und das alles nur für einen Markt.


Montag, 4. März 2013

Tüddelkram die Zweite ...

Eigentlich, will ich an meinem Stand gar kein Fimo verkaufen, ich werde bei Fimo nämlich nie meinen  eigenen Ansprüchen gerecht.
Immer hängt da irgendwo ein Fussel oder eine andere Farbe schleicht sich ein und schmutzt das Teilchen an.
Insofern waren die Hühnchen und Hähnchen eine wahre Herausforderung für mich, den besonders Rot ist sehr hartnäckig.




Warum ich das nun aber mache?
Ich hatte bei der Organisatorin im Laden irgendwann einmal Fimo gekauft, weil ich es ausprobieren wollte.
Sie fragte mich, was ich damit machen würde und ich erklärte ihr meine Stecknadelkopfidee (ich weiß da waren auch damals schon andere vor mir da!).
Sie fand das  toll und war vom Ergebnis begeistert.
Ich ließ das Gefummel schnell wieder bleiben.
Als ich mich nun aber für den Markt anmeldete, fragte sie mich nach den putzigen Fimosteckern und ließ nicht locker.

Also hat sich das Frollein hingesetzt und geknetet, gerollt, gewurstelt, gekerbt, gedrückt und gezogen, bis es 14 Hühnchen, 14 Küken, 12 Erdbeeren, 9 Fliegenpilze und 27 Hasen hingetüddelt hat.



Als Stecknadeln kann man die zwar theoretisch nehmen aber eigentlich sind es Zierstecker, zum Beispiel für die Pinnwand, oder, oder, oder.
So jetzt suche ich noch ein reißerischen neuen Begriff dafür. Grübel.....

Außerdem sind noch ein paar Knöpfe entstanden.


So und vielleicht, also wenn ich ganz viel Zeit habe, gibt es auch noch ein paar Duzler, aber eigentlich nicht!
Höchstens nach dem Markt.

Heute: kleine Tontöpfe und Metalldraht sowie das bei Nett- OH gesehene Bilderregal (Fotowand)kaufen.
Drückt mir die Daumen, dass ich es kriege!



Sonntag, 3. März 2013

Tüddelkram ...


... aber schön, was man mit Polymer Clay alles machen kann.
Zum Beispiel Stecknadeln verzieren.


Warum?

Weil es geht!
Außer Hasen auch Fliepies und Erdbeerchen....




 ... Hühnchen....

... oder Knöpfe herstellen.


Was Frau nicht alles tut.

Morgen bitte wieder duzeln, 
oder doch noch ein paar Knöpfe?
Da geht doch noch was. Frösche zum Beispiel oder Bienen, kleine Drachen oder Duzler!


Samstag, 2. März 2013

Frühlingshimmel ...

... für die Raumfee. Da geht uns doch allen ein Licht auf!

Dann geht es bald los mit der Frühlingspost und ich bin dabei!

+

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen! 

Welche Zeile ich bekommen habe, verrate ich noch nicht.

Eigentlich ist das Wetter viel zu schön zum drinnen sitzen. Aber dann wiederum gibt es mir gerade ganz viel Kraft, hier weiter zu werkeln.
Heute unter anderem im Programm. Ein bestellter Nerd-Duzler, den ich gestern leider nicht mehr geschafft habe, viele weitere Duzler, ein Drache auf Leinwand und Fimoknöpfe.
Ja und dann noch die Schmetterlinge.
Momentan bilde ich mir ein, ich müsste damit unbedingt ein Mobilé bauen.


Weil, obwohl oder trotz dessen das der Markt näher rückt?!
Ich würde eigentlich lieber einen Zweig verwenden oder diesen tollen metallisch schimmernden Drat, den ich bei Obi gesehen habe.

A pro po Fimo.
Ich wollte ja schon ewig mal wieder Stecknadeln produzieren.
Im Netz habe ich eine wunderbare Form entdeckt sie zu präsentieren.
Einfach Miniblumentopf, Fülwatte rein, grünen Stoff und hinein mit den Nadeln.
Ich bin mir sicher, das ihr euch das vorstellen könntet.
Aber da ich hier nun schon einmal die Kamera im Anschlag habe, wird das auch noch fotografiert.


Allerdings würde ich das Töpfchen noch kleiner wählen! Vielleicht sollte es auch weniger gebraucht aussehen!

Montag, 1. August 2011

Meine Fimo Engerla

sind zum Abflug bereit.
Das Kindergartenjahr geht nämlich in ein paar Tagen zu Ende und ich werde die Einrichtung wechseln.

Ich habe sie noch mit einer kleinen Badebombe kombiniert (sorry fremdgekauft), weil farblich passend und überhaupt.


Vielleicht kommt noch was süßes dran, aber da kann ich mich noch nicht entscheiden.
Ein kleiner Kuchen im Glas, das wäre was.
Dazu brauche ich Weckgläser, bis Mittwoch. mhm .. äh keine Zeit mehr, ich stiefel gleich los!

Sonntag, 31. Juli 2011

A bisserl was gtan

Ich im KreaTief ...
Ja, aber das KreaTief geht auch vorbei und ich hab auch ein bisschen was gemacht.

Schaut mal:


Das sollen Schutzengelchen als Schlüsselanhänger werden. Das Schaf wird der Wickeltasche, die noch in Arbeit ist, als Verschlussknopf dienen.
Außerdem hab ich mir einen Jojo-Maker gekauft und dass sind die ersten Ergebnisse. Knapp Sechs Euro ist schon ziemlich teuer und klar ist das Ding echt praktisch, aber gibts die auch günstiger. Marke Eigenbau, feste Pappe, Löcher reingestanzt oder so?
An sich kann man die ja auch ohne Jojo-Maker machen, aber schneller und gleichmäßiger werden sie halt mit.
Eure Meinung dazu?

Diese Zimtschnecken gabs auch noch.


Ich liebe alle Arten von Schnecken: Zimtschnecken, Nussschnecken, Vanille- und Rosinenschnecken auch welche aus Blätterteig.
Auch Weinbergschnecken hab ich schon gegessen. Das Beste daran war die große Menge Kräuterbutter. Lebend mag ich sie viel lieber, deshalb habe ich seither auf den Verzehr von echten Schnecken verzichtet und mich auf  den von Kräuterbutter beschränkt.

Nur eine Sorte Schnecken mag ich überhaupt nicht, egal ob rot, braun oder schwarz.
Uähh schleimige kalte Nacktschnecken!

Sonntag, 24. Juli 2011

Sonntag, ganz entspannt mit einem ausführlichen Rückblick

Heute  tief durchatmen................................
Ein langer Samstag ist heute um 1 Uhr zu Ende gegangen.
 
Mein Kindergarten hatte zum Sommerfest geladen. 
Aufbau, Fest und Abschiedsgottesdienst für unsere Vorschulkinder. Viel Planung, Vorarbeit, Hoffen und Bangen, dass das Wetter hält und niemand seinen Text vergisst.
Es hat Spaß gemacht und es hat mein Herz berührt, wie sie so standen in der Kirche, schon so groß und doch noch so klein. Am schönsten war, wie sie das letzte Lied begeistert mitgesungen haben, sich angestrahlt haben und die Anspannung, die uns alle in den letzten Tagen wuschig gemacht hat von ihnen abfiel.
Danke für diesen anstrengenden aber schönen Tag!

Als ob eine Veranstaltung nicht genug wäre, ging es für mich weiter mit dem Tanzball des Juniors meines Freundes. Also schnell nach Hause, ab unter die Dusche und unter einer Stunde, schick, mit frisch gewaschenen und gestylten Haaren, ins Ballkleid hineingemogelt, alles festgezurrt und los.
 
Wahnsinn, was die Tanzschüler in diesen paar Tanzstunden gelernt haben.
Wahnsinn wie erwachsen sie plötzlich alle ausschauen.
Wahnsinn wie stolz, dass mich macht.
Auch wenn ich ja nur die Lebensabschnittsgefährtin bin durfte ich den Mutter-Sohn-Tanz mit ihm tanzen. Tatsächlich waren es dann sogar drei Tänze, Walzer, den wir als Bierkastenwalzer getanzt haben, Fox und Merengue.
Danke, es war entspannt, lustig und wunderbar.
Ausgeschlafen habe ich mich heute das erste mal  wieder lange an den Computer gesetzt, hab bei euch vorbeigeschaut und mich an die Herstellung von einem Geschenk gemacht. Die Person, die es bekommen soll, werde ich wohl für eine ganze Weile nicht mehr sehen. Deshalb sollte es mal nichts gekauftes sein.
Jetzt habe ich ja noch nicht so viel Erfahrung mit Fimo, also habe ich erstmal mitnPinnadeln oder auch Stecknadeln für mich begonnen.



 
Die kleineren sind noch vom ersten Versuch, von vor drei Wochen.
Erdbeerig ging es weiter, zwei Ohringe sind entstanden.
 
 
Danach noch ein paar Ohrringe, grün und blau geswirlt und in sich verdreht.




Außerdem ein kleiner Schlüsselanhänger, weil mir der geplante beim einhängen in den ungeputzten Ofen gefallen ist. Wie Fimo so ist, hatte ich sofort den Dreck dran. Aber die Masse habe ich dann trotzdem noch verwenden für dieses Kerlchen verwendet.




  Dann gab es noch einen Award für mich.
Die liebe BriMa hat ihn mir verliehen.


 
Die Regeln für den Versatile Blogger Award:
1. Schreibe einen Post und verlinke ihn zu der Person, die Dir den Award verliehen hat (einschließlich der Adresse der Website).
2. Erzähle in diesem Post sieben zufällig ausgewählte Dinge aus Deinem Leben, über Dich und Deine Wünsche.
3. Gib den Award an sieben kürzlich von Dir entdeckte Blogger weiter und lass sie wissen, dass sie gewonnen haben.
 
Ersteres habe ich ja schon erledigt.
 
Zweitens
- Ich bin ich! (stand in meiner Abizeitung, als mein Wahlspruch)
  Ich bin Ich, dass ist manchmal leicht und manchmal schwer 
- Ich war im Schulzirkus und kann mit Tüchern jonglieren, für Bälle fehlt mir die Übungsbereitschaft.
- an meinem ersten Tag in Bayreuth, zu Beginn meines Studiums, habe ich die Stadtbibliothek gesucht
  und mich gleich angemeldet. Ich habe Bücher verschlungen wie FastFood
- meine Mitbewohner liebten mich auch für meine Kuchen
- meine Wohnheimterasse wurde jeden Sommer zu einem grünen Paradies, mit Kräutern, Blumen und
  Tomaten.
- In Pegnitz, habe ich die Liebe, eine Familie und neue Wege im Beruf gefunden
- mein Blog entstand in einer Zeit der Krise und öffnete mir wieder den Weg zu mir selbst, gab mir Kraft,
  Ziele, Anregungen und Bestätigung

Drittens habe ich ein Problem, alle kürzlich von mir entdeckten Blogs, haben diesen Award schon oder haben schon sehr viele Leser, oder möchten keine Awards.
Also empfehle ich euch meine Blogroll!

Donnerstag, 14. Juli 2011

Fimo und ich

, ob das eine große Liebe wird?
Jedenfalls habe ich mal ein bisschen was ausprobiert.
Fimo auf Stecknadeln. Ein paar von euch hatten sie schon in ihren Briefen.
Es ist furchtbar fuddelig und auch wenn man glaubt, dass man saubere Hände hat und auch die knetunterlge sauber ist, wird mit Fimo feststellen, dass da wohl doch noch ein wenig Bleistiftstaub herumkroch. Grrr.

Ich hab jetzt erst mal nur Erdbeeren und Vögelchen gemacht. Ganz einfache nur, zum warmwerden.
Außerdem bezweifle ich, dass ich jemals richtig warm mit dem Zeug werde. Weil je wärmer meine Fingter waren, desto weicher und schwieriger wurde das Fimo.

Bilder!