Posts mit dem Label Schafe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schafe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Januar 2012

Schäfchen # 6

Was hier geschnitten wird, ist wahrscheinlich eine Kartoffel, passend zu Kartoffelbrei mit Fisch.
Da stellt sich mir die Frage: Wie essen eure Kinder oder ihr selbst Fisch am liebsten. Wie würdet ihr ihn für Krippenkinder zubereiten? Es müssen ja nicht immer Fischstäbchen sein.

Donnerstag, 26. Januar 2012

Die kochenden Schafe # 5


Tja, was wird wohl hier geraspelt?
Möhren oder Pastinaken für eine bekömmliche Suppe?

Nach Käse sieht es jedenfalls nicht aus!

Mittwoch, 25. Januar 2012

Die kochenden Schafe # 4


Klar, bevor man kochen kann, muss man erst einmal einkaufen!
Wie transportiert ein Schaf wohl seinen Einkaufskorb.
Bis jetzt habe ich die Schafe ja sehr vermenschlicht und zweibeinig gemalt.
Na ja wenn sie doch ab und zu auf vier Beinen gehen, heißt es wohl, dass sie auf keinen Fall vergessen sollten, sich vor dem Kochen die Hände zu waschen.

Dienstag, 24. Januar 2012

Die kochenden Schafe # 3


Was da wohl im Topf brodelt?
Auf jeden Fall schwimmt etwas darin.
Habt ihr eine Idee und vielleicht sogar ein Rezept?

Montag, 23. Januar 2012

Die Schäfchen kochen # 2

Diese Woche bin ich eigentlich gar nicht daheim, demnach auch bloglos. Okay ich werde wohl immer mal reinschauen, aber nicht tagesaktuell bloggen. Damit ihr trotzdem was zu schauen habt. gibt es vorproduzierte Zeichnungen.
Ich hatte ja schon einige Rohzeichnungen der kochenden Schäfchen gezeichnet und bevor ich sie ins Reine zeichne und coloriere, werde ich in dieser Woche jeden Tag ein Schäfchen posten.
Ein bisschen grau, ein bisschen verwischt, nicht ganz scharf, aber hoffentlich ein bisschen charmant.
Schaf Nummer 1 kennt ihr ja schon. Das Schaf mit Pasta und Tomaten.

Dies hier ist
Schaf Nummer 2
Mhm, vielleicht braucht es keinen Namen, aber mir ist so nach Karlchen oder Gregor!?




Schäfchen lieben Gemüse und dieses mag besonders gerne Möhren!

Es gibt kaum Kochbücher für die Krippenküche. Also für Kinder im Alter zwischen anderthalb und drei.
Dabei trifft dies genau den Übergang von Breikost zu festerer bis Normalkost.


Deshalb sammeln wir in meiner Einrichtung nun Rezepte die genau in diese Zeit passen und eine gesunde, abwechslungsreiche und auch saisonale Küche bieten.
Die Schäfchenzeichnungen sind zur Illustration dieses Kochbuches gedacht. 

Ja ich weiß Kinderkochbücher gibt es wie Sand am Meer, aber doch kein so gutes, allein für dieses Altersspektrum.

Wer sich angesprochen fühlt und mir gerne Rezepte mailen möchte. 
Nur zu! 
Unsere Köchin ist immer auf der Suche nach neuen Rezepten!
Uns steht eine normale Küche  zum ausprobieren zur Verfügung. 
Auch unsere 12 Krippenkinder werden von eurem Engagment profitieren.