Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. August 2011

Windeltasche !!!

Puh gestern schnell genäht.
Leider hat sich ein dicker Denkfehler eingeschlichen, den ich dann nur notdürftig beheben konnte.


Der tolle Verschluss. Haargummi, trifft Jojo, trifft Fimoschafknopf!


Was habe ich beim Nähen geschwitzt.






Wie man sieht, habe ich das Stoffstück rechts, zu breit geplant, um es mittig festzunähen. Aus lauter Panik, hab ich es gefaltet und die Falte festgenäht. Hoffe, dass sie trotzdem funktiontüchtig ist. Wenn nicht nähe ich noch eine, versprochen.

Montag, 20. Juni 2011

Was habe ich wohl vor?


Ich möchte für zwei Freundinnen die demnächst entbinden, Wickeltaschen nähen.
Bei der einen wird es ein Junge, bei der anderen ein Mädchen.
Da ich aber finde, dass die Taschen trotzdem neutral gehalten werden darf, nähe ich vermutlich zwei aus dem selben Stoff.  Wenn beim Stoffkauf nicht der Kaufrausch mit mir durchgeht.

Ich muss mir nur noch überlegen, wie viel Platz in der rechte Seite sein soll und ob ich sie unterteile.
Dann muss ich mir noch was zum Verstärken/ Flies besorgen und und und.

Habt ihr Tipps, wie man am besten das ovale Loch näht? Da sollen dann die Feuchttücher rein. Kann ich für den Knopfzug auch einfach ein Haargummi einnähen?

Was mir fehlt. Ich würde gerne Stikkies drauf nähen, habe aber keine Stickmaschine. Toll fände ich Tiere. Also wer Lust zum Tauschen hat, ihr wisst ja, was ich so produziere.
(Name steht bei beiden noch nicht fest.)

Freitag, 4. März 2011

Fotos vom Kleid!



 Das erste Foto ist vom gestrigen Abend.
Mit selbstgefälligem Grinsen schau ich euch in die Augen oder bin ich einfach übermüdet? Egal, jedenfall sieht man meinen Kopfschmuck.

Das zweite Foto ist heute morgen aufgenommen.
Wie man sieht, ist das Meermädchen frisch aus dem Wasser, äh der Dusche gestiegen, deshalb noch mit nassen Haaren und gequält lächelnd!
Macht ihr  mal morgens um 6 Uhr mit Selbstauslöser ein vorteilhaftes Foto!
Damit ich nicht zu spät losfuhr, habe mich dann mit diesem zufriedengegeben.

Wie ich es befürchtet hatte, hat das Kleid ein paar Blessuren davongetragen. Zum Glück riss immer nur der Bast und nicht das Kleid. Den gerissenen Bast habe ich dann einfach wieder irgendwo verknotet, so dass ich zum Schluss fast ein Netz um mich herum geknotet hatte ; )
Na, wie gefällt es euch?

Donnerstag, 3. März 2011

Meermädchenkleid fertig!

 Leider habe ich den Fotoapparat ausgeliehen.
So ein Mist!
 Wenn ich Pech habe bleibt von dem Kostüm auf Grund des Kiga-Fasching nix übrig!
Also um den Bast is mir ja wurscht und auch um die Fische, aber man könnt ja das Kleid auch noch anderweitig mal in Aktion bringen ; )

Was habe ich alles verwendet?
Was die Bastelkammer hergab!
Set: Geschenkband 2x 3m, so ein Bast in blau und Grüntönen und Organzastoff in hellstblau (macht das Ganze extrem durchsichtig, weswegen ich meine normale Kleidung drunter anlasse), dann Bast in Dunkelblau, Klebefolie in Glitzersilber und glitzerblau, sowie eine Handvoll Pailetten.
Der Kracher ist aber der Haarreif, den ich aufgepeppt hab, nämlich mit Geschenkband umwickelt, Bast, Organzarestla, Geschenkbandrestla und aufgespießte Bastelmaispoffs (ich habe wirklich keine Ahnung wie die Dinger heißen).


Jaa und dann, dass alles zusammengeworfen, ein bisschen vernäht, geklebt, geknotet. Tadaa fertisch.

Fotos folgen, falls die Kamera heute noch wieder gebracht wird oder morgen noch was vom Kleid übrig ist!

So und jetzt geh ich mir die Fingernägel in Meermädchenfarben anpinseln.
Grün und blau!
Nee, net für mich,nur damit die Kiddies was zu schauen haben.

Ansonsten verzichte ich auf jedwede Meermädchenschminke, kostet nämlich ein Haufen Geld sich damit extra für Fasching einzudecken (Jammerschade. es gäbe da so viel in grün, blau und mit Glitzer!)  und vielleicht halten die Pailetten ja auch mit Zuckerwasser im Gesicht.
Hab ich net irgendwo noch diese Bodylotion mit Schimmer, die klatsch ich mir dann morgen auf alles, was nackich is drauf!

Helau, Ahoi oder was auch immer ihr so ruft.
Ich bin jedenfalls für Blubb blubb!

Montag, 28. Februar 2011

Wochenende - mit KiGA Faschingskleid

Samstag:
Möhren-Mango-Suppe, mit einem Hauch Curry, etwas zuviel Ingwer und auch wenn es auf dem Bild so aussieht, die Suppe ist nicht ganz durchpüriert! Da sind noch Stückchen drin!


Sonntag:
Nähen des Meermädchenkleides
 

Noch ein paar Meerestiere dran und etwas Glitzer, dann passt es! 
Ja es ist durchsichtig, aber ich ziehe auch noch etwas drunter an!

Resumee des Tages: Organza rutscht und wenn man sich einmal vernäht, hat man unschöne Löcher drin.
Aber für einmal Tragen kann man schon mal damit nähen!

Samstag, 26. Februar 2011

Mein neues Büddelchen! Schwärm!

Hallo,
ich habe mir ja vor kurzem diese Tasche ertauscht.


da ich Andreas Arbeit noch einmal ganz genau zeigen möchte, kommen mir ihre Fotos ganz recht. 
(Liebe Andrea, ich hoffe du bist einverstanden, dass ich sie hier zeige!)


Ist sie nicht schön geworden. Hier gut zu sehen, die Innentasche, in die man das Büddelchen bei Nichtbedarf hineinfalten kann.
Kann man aber auch nutzen um seinen Geldbeutel, Schlüssel, Einkaufszettel oder Taschentüchpackung zu verstauen!



Wer sich die nach Trier gesandten Vögel und weitere Arbeiten von Andrea anschauen mag, muss einfach nur auf ihre Seite
http://knopfbuechse.blogspot.com/
gehen.
Ich kann ihren jungen Blog nur wärmstens empfehlen!

Fasching im Kiga, ich nähe ...

... Da mein Geldbeutel im Moment keinen Kostümkauf billigt und ich in meinem Schrank nix mutig kombinierbares gefunden habe, fiel der Entschluss sich schnell mal selbst was zu nähen.

Nachdem mir ein Organzatuch in die Hände gefallen ist und ich ein passendes Geschenkband-set ergattert habe, steht nun mein Entschluss fest! 

Ich gehe als Meermädchen, also Meerjungfrau aber ohne Fischschwanz (wegen der Beweglichkeit).


Am besten ziehe ich ein weißes T-shirt wegen der Durchsichtigkeit vom Material drunter, dann geht das schon! Habe ich irgendwo noch Strumpfhosen in Blau? Na gut, die muss ich dann doch noch kaufen.
Drückt mir die Daumen, dass das was wird!

Freitag, 25. Februar 2011

Fleissig fleissig ...

... war ich jedenfalls gestern!
Nicht nur, dass ich meine Tauschpost absendebereit gemacht habe...


...Nein!
Ich habe auch noch mein altes Lieblingshirt wieder aufgepäppelt!
Nachdem es schon längere Zeit ein Trauerdasein in meinem Schrank gefristet hat, weil ich es wegen den Löchern in Höhe der Gürtelschnalle nimmer reinen Gewissens anziehen konnte, habe ich jetzt diese Vögelchen appliziert.




 Leider franst der graue Stoff etwas, aber es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Dienstag, 15. Februar 2011

Schlüsselband ...

...

für eine liebe Bekannte arbeite ich gerade an diesem Schlüsselband.
Nur noch glatt bügeln, eventuell seitlich steppen und mit den Plastikteilen vernähen.

Bis jetzt schaut es so aus:


Ich habe einfach einen Schlauch genäht. Jetzt überlege ich ob ich nicht doch noch ein Vlies einziehe, damit es stabiler wird. Da ich eh erst Mittwoch bügele, habe ich noch ein bisschen Zeit darüber nachzudenken.

Montag, 20. Dezember 2010

Die Eulentasche - Endlich fertig!!!

 ... jetzt sind auch die Knöpfe dran und auch sonst alles rangefummelt!




Donnerstag, 16. Dezember 2010

Knöpfe ...

... die noch angenäht werden müssen!

Dienstag, 14. Dezember 2010

Eule- das meiste angestichelt....

... so Nachtrag!
Das Nähen hat bald ein Ende
Folgende Teile wurden gekauft oder einfach entwendet:


Die Füße, abgesteppt, damit die krummen Zehen schön deutlich werden.
Nicht, dass ihr jetzt denkt, ich könnte nicht gerade nähen!


Gürtelschnalle, von einem alten Gürtel abgetrennt und Verbund selbst getüftelt!


Schöne Knöpfe, entdeckt im örtlichen Handarbeits- und Bastelladen. Ist 70 Cent teuer für einen Knopf?

Schade, dass man die an der Tasche gar nicht sieht, weil sie ja verdeckt sind.


Ich muss noch:

Henkel lochen, Henkel anfriemeln, Innenklappe - Knopfloch plus Knopf annähen, Außenklappe Knopf plus Knopfloch nähen.

Danach muss ich nochmal darüber nachdenken warum ich die Innentasche vergessen habe und wie ich dieses Problem jetzt löse. Es soll zumindestens der Schlüssel oder eine Notiz, oder Münzen reinpassen. Vermutlich appliziere ich doch noch von Hand eine, damit man meinen Pfusch auf der Rücckseite nicht entdeckt!

Eulentasche - Nähwahn

So jetzt geht es aber wirklich los mit der Eulentasche!


Die ersten fertigen Teile zusammen legen!


Nähen, mit all seinen Tücken, inklussive sich wehrenden Schlauchschlangen!


Aha, das passt schon mal irgendwie!
Die Seitenklappen sind der Innenverschluss, damit an den Seiten nichts hinauspurzelt!


 Fast fertig, jetzt muss ich nur noch entscheiden ob die Eule Füße bekommt oder nicht. Was sagt ihr?


Mit oder ohne?

Gruß Irene

Schnell und selbstgemacht - das Nadelkissenschälchen

....
ich habe zwar vergessen, auf welcher Seite ich das gesehen habe, aber auf jeden Fall hat es mir so gefallen, dass ich es nachmachen musste und es bewährt sich!



Nadelkissen habt ihr bestimmt alle schon mal gemacht!

Was ich bis jetzt noch nicht gehört hatte, dass man zusätzlich zur Füllung ein Bällchen Stahlwolle mit einarbeitet.
Da ich nur die, mit Putzmittel innen, zum Töpfe schrubben, zur Hand hatte, habe ich eben ein Stück abgeschnitten und ausgewaschen.


Jetzt riecht mein Nadelkissen ein bisschen nach Putzmittel.
Macht aber nichts, denn die Stahlwolle soll ja die Stecknadeln immer schön nachschärfen und daher finde ich die Idee genial!

Dann das Kissen in ein Schälchen, oder eine niedrige Tasse setzen, wer mag kann es auch festkleben, aber dafür war mir mein Schälchen zu schade.

Merke, der ausgeschnittene Kreis für das Schälchen, muss mindesten den doppelten Durchmesser wie das Schälchen haben, am besten aber den dreifachen, denn es soll ja auch noch Stahlwolle und Füllwatte hineinpassen!

Doch noch gefunden, ich habe doch noch mal in meiner Chronik geblättert.

http://www.elizabethabernathy.com/

The Tea Cup Pin Cushion - mit Anleitung!


Montag, 13. Dezember 2010

Heute Nähtag...

... da ich ja noch ansteckend bin und nicht auf die Arbeit darf, habe ich heute genäht!

Was das wohl wird?


Vielleicht erratet ihr es ja, wenn ich es von weiter weg fotgrafiere!
 

 Und inzwischen sind auch alle Teile für die Eulentasche zugeschnitten, jetzt muss ich nur noch genau überlegen, wie ich es mache! Gehirnwindungen entquirlen und so!

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Grannys Katze...

... nee, das ist meine Katze "Granny".
Granny hat eine Wärmflasche intus. 
Das heißt jetzt kann ich so richtig heißes Wasser einfüllen und verbrenn mir nicht mehr die Haut.




So sollte der Schwanz mal werden. Ich habe aber festgestellt, das so ein Ding, bei einer Wärmflasche etwas hinderlich ist.

Deshalb habe ich dann, nach dem fertig nähen, noch einen Schwanz appliziert. Würde ich nie wieder machen. Immer alles vorher applizieren, weiß doch jedes Kind. Ging aber jetzt nicht anders!
Sollte ich die Katze nochmal nähen, dann weiß ich immerhin, was ich alles besser machen kann.

Endprodukt!!!

















 Leider etwas unscharf im Kunstlicht. Ich fotografier sie bei Gelegenheit besser.
Ach ja und dann muss ich mir noch überlegen, wie ich sie unten zumache. Sehen Knöpfe sehr blöd aus, dann setze ich sie lieber verdeckt ein.

Dienstag, 7. Dezember 2010

Eulentasche - noch im Urzustand

...
ich durfte heute feststellen, dass die Eulentasche bald genäht werden sollte, da ich eine regelmäßige Leserin habe die sich schon darauf freut..
Die Idee dazu hatte ich übrigens, als ich auf der Ottobre- Seite diese Kuhtasche entdeckte. Seht selbst:

http://www.ottobredesign.com/de/schnittmuster/pdf/lehmapussukka_de.pdf

Im Moment kurier ich aber besser meine Erkältung aus. Donnerstag will ich wieder fit sein.


************************************************************************************
Hallo Erika,
ich kann dir die Eule noch einmal zeichnen, einscannen und per mail schicken, dann kannst du sie applizieren. Ich zeichne das ganze mal auf A4, denn die Eule ist eigentlich größer, aber das kann ich nicht scannen.
Gruß Irene
*********************************************************************************** 

Samstag, 4. Dezember 2010

Autotür entfroren...Flohmarkt...Töpfermarkt Thurnau...

Autotür entfroren: Es hat tatsächlich geklappt!
Durch das relativ lange Fahren ist mein Türschloss aufgetaut und es ließ sich wieder aufschließen!!!
Also ist es nicht kaputt!
Leider ist es inzwischen wieder zugefroren. Das hieß für mich, um den Rückweg anzutreten, musste ich wieder über den Beifahrersitz krabbeln um den Türhebel hochzuziehen.



Der große BRK Flohmarkt, war leider nur ein kleiner Weihnachtskrimskrams Markt, denn der Große war erst im Oktober und der Nächste ist erst wieder im Frühjahr.
Im Dezember ist es nämlich zu kalt, da kommen die Leute nicht! Okay außer mir und Claudia.
Diese drei kleinen Ausstechförmchen ließen uns den Ärger schnell vergessen.


Dafür waren wir dann noch im Rote Kreuz Laden, wo ich, oh wunder, drei Stoffe (Kinderbettwäsche gelb  mit Bärchen,Grün/Baumwolle/Ikea 3,5 m und einen grauen Stoff mit eingewebter rot blauer Borte 4m), sowie einen getöpferten Teller  erworben habe.


Das ganze für nur 8 Euro. Gerade habe ich ein altes Preisschild am Teller entdeckt, er hat wohl ursprünglich mal 44 Euro gekostet. Bisschen teuer oder? Vielleicht war das nur eine Losnummer?

Aus dem Stoff soll jedenfalls erst einmal ein Luftzug-Waldi entstehen.



Das es, in diesem Dezember so richtig kalt ist, kann ich dreifach bestätigen! Trotz Strumpfhose und zwei Socken darüber sind mir fast die Zehen abgefroren.
Es tat schon richtig weh. Aber darüber, können diejenigen unter euch, die regelmäßig auf Märkten stehen warscheinlich nur schmunzeln. 
Dabei war es heute, laut der Standbesitzer, schon viel wärmer als gestern!

Oh, der Töpfermarkt war so schön, nirgends kenne ich einen Töpfermarkt, der so wunderschön eingebettet ist in die Umgebung. Schloß Thurnau bietet einen tollen Rahmen für die vielen und vielfältigen Aussteller. 
Ich kam trotz Leere im Geldbeutel an zwei besonders schönen Stücken nicht vorbei.

Nämlich an dieser Tasse nebst Untertasse und dieser Schüssel.
Einmal einfach aber schön und einmal einfach schön!
Die kleine Glocke ist für meinen Bewichtelten bestimmt.Sie liegt sogar im Preislimit und gerade ist mir aufgefallen, dass sie wieder in das grün-blaue Farbschema passt (Fingerduzel und Geschenkpapier), was man leider auf dem Foto nicht so gut erkennt.

Die Tasse und die Glocke stammen aus der Töpferei Higgs
und die Schale aus der Töpferei von Jörg Treiber.

Foto vom Töpfermarkt im Schloßhof, ein weiterer Teil des Marktes befindet sich vor den Schloßmauern


Quelle: Fokus Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz

Sonntag, 28. November 2010

1. Advent


 ... Super, beinah wäre mir mein unfertiges Adventsgesteck angebrannt.
Unfertig, weil die Weihnachtsdekokiste immer noch auf dem Dachboden steht!
Irgendwie, ist ein Teil vom Docht abgebrochen, in das Wachs gefallen und hat da fröhlich weiter gebrannt. Daraufhin hat es sich durch die halbe Kerze geschmolzen. Das Wachs ist übergelaufen und hat einen wunderbaren Wachssee auf meiner Tischdecke gebildet.

Wie kriege ich das wieder raus. Da brauch ich ja Unmengen Löschpapier!














....Außerdem habe ich Plätzchen gebacken, für den Gnadenhof in Stein bei Pegnitz, die werden dann verkauft und der Erlös geht an den Gnadenhof.
So viel Ausschuß beim Backen, wie in diesem Jahr hatte ich lange nicht, aber es sind dennoch zwei Dosen mit guten Plätzchen geworden.

... eigentlich müsste ich ja längst im Bett sein,
aber dann habe ich doch noch umgetopft, daraus resultierend, zwei Wichtelgeschenke verpackt...







 ... Eulentaschen-Teile zugeschnitten












... und Fotos gemacht.
Gute Nacht