Posts mit dem Label ... aus dem KIGA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ... aus dem KIGA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. November 2015

Es hat begonnen...

Im Fenster tut sich etwas und Tag für Tag kommt ein Stück dazu.


An einem Tag waren plötzlich Berge aus Transparentpapier da, dann ein wolkenfreier Himmel, plötzlich ein sandfarbenes Tuch.

Was das wohl wird, haben sich meine Kinder auf der Arbeit gefragt.
Und dann stand da plötzlich ein Haus mit einem Stall und in unserem Morgenkreis war die Aufregung groß, als in der Mitte ein Lichterkranz, mit einer großen goldenen Kugel darin, lag. Schokonusskugelgoldschatz sei dank. (Goldkugelspenden in klein und groß werden gerne auch ohne Inhalt angenommen!)

Was war darin?
Eine kleine Figur, eine junge Frau, etwas Märchenwolle, ein Strohbündel und zwei Schäfchen.


Am nächsten Tag lag die Kugel wieder da, diesmal war ein Mann darin und nun wohnen sie alle auf unserem Fensterbrett.
...und jeden Tag kommt etwas dazu.

Irgendwann auch die hier:


Hätte ich die Schäfchen von der bekannten Marke gekauft, wären wir jetzt arm, also frisch ans Werk und noch ein paar geformt!
So eine Herde wirkt halt erst bei entsprechender Menge herdig.


Donnerstag, 22. Oktober 2015

Projekte, Projekte... Peg-Dolls oder die etwas anderen Krippenfiguren

Heute habe ich Urlaub und damit Gelegenheit mich neuen Projekten zuzuwenden.
Schon länger und vor allem seit ich die tollen Peg-Dolls bei Pinterest entdeckt habe, spukt in meinem Kopf die Idee eine Krippe für meine Nichten in der Schweiz zu gestalten.
Dort spukt sie nun schon länger und ebenso lang liegen die schnell bestellten Holzspielfiguren, schon vorsortiert, bei mir herum.

Bevor es an das eigentliche Projekt geht, teste ich erst einmal und mache ein paar Familien-Figuren.
Die kann ich auch gut zum Spielen in meiner Gruppe gebrauchen.


Wie ihr seht sind die Figuren recht groß für Spielfiguren und so komme ich mit meinen Aquarellpinseln und Farben gut zurecht.
Die Aquarellfarben wirken natürlicher als die alles abdeckenden Akrylfarben und ich mag es, wenn man noch die Maserung erkennen kann.

Nur wie fixiere ich die Figuren, damit das ganze hält und nuckelfest wird?

Samstag, 19. Juli 2014

Der Drache ist los!

Schon seit Wochen ist bei mir in der KIGA-Gruppe der Drache los.
Im Rahmen des Projekts haben meine Kollegin und ich, einen bespielbaren Drachen gebaut.
Das gürne Monster besteht hauptsächlich aus Kartons, Pappe, Gewebeband, Montageband, Kleister und viel Farbe.


Dazu für den Ritter Georg natürlich einen Helm und eine Lanze.
Den Helm habe ich fabriziert.
Schnipp schnapp, überlegt und losgeschnitten. Nachdem das Modell gleich gepasst hat, alles auf de Silperspiegelkarton übertragen und schnipp schnapp, war er fertig.
Mit Schnur oben zusammengezogen und sonst jeweils mit Musterklammern verbunden, sollte ja an verschiedene Köpfe angepasst werden können.

 Wer eine Bastelvorlage zum Helm haben möchte, dem kann ich gerne eine Anleitung machen.

Freitag, 7. März 2014

Plakat für die Benefizgala des Evangelischen Kindergartens Röthenbach

Mein Kindergarten hat vollstes Vertrauen in meine Fähigkeiten, als Grafikerin gesetzt und ich habe mich mit viel Mut und wenig Fachkenntnissen, sowie zwei wirklich lahmen Computern und einem kostenlosen, arbeitsspeicherfressendem Vectorprogramm, in die Arbeit gestürzt.

Tadaaa das Ergebnis, kann sich sehen lassen und hängt nun in A1  Größe in Röthenbach an der Pegnitz und Umgebung.



Warum der ganze Aufwand?
Träger meines Kindergartens ist ein Kindergartenverein, deren Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich für uns tätig sind.

Dadurch ist ein flexibles arbeiten und organisieren einer solchen Veranstaltung unkompliziert möglich und macht Spaß.

Als Kindergarten sind wir auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.

Größere Ausgaben, wie die dringende Beschaffung eines neuen großen Außenspielgerätes, erfordern neue Wege und so entschlossen wir uns gemeinsam mit dem Verein, eine Benefizgala zu organisieren.

Alle Einnahmen aus dieser Veranstaltung, werden zweckbestimmt für die Anschaffung des neuen Außenspielgerätes verwendet.
Unser altes Spielgerät musste aus Sicherheitsgründen abgerissen werden und die Fläche ist im Moment leider nicht bespielbar.

Unsere Bitte: Kommt zahlreich und kauft möglichst viele Eintrittskarten, damit unser Projekt bald verwirklicht werden kann.
Wir bieten euch dafür ein unterhaltsames Showprogramm, Barbetrieb, eine große Tombola und Tanzmusik und das alles für nur 15 Euro.

Benefizgala am 9.05.2014 in der Karl-Diehl-Halle Röthenbach.
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr



Kartenverkauf
Auskunft bei …

Dienstag, 17. Dezember 2013

Wie die Sonne in das Land....

... Malon kam.
Diese Geschichte begleitet uns nun schon die ganze Adventszeit.
Dabei spielen Windlichter eine große Rolle und solche haben wir auch mit den Kindern gebastelt.


 Richtige Flammenlichter, Sonnenlichter sind es geworden.
 
Sie leuchten in den Häusern der Malonen und jeder Malone bewacht sein Licht um nur ja nichts davon zu verlieren.

Im Land Malon haben die Malonen noch nie etwas von der Sonne gehört. Ihr Land ist umgeben von hohen Bergen und ihre Häuser sind umgeben von hohen Mauern, kein Fenster öffnet die Wände ihrer Häuser.
Bis der Wanderer kam und ihnen von der Sonne erzählte, ihre Herzen sich dem Licht öffneten und sie nicht mehr für sich allein blieben.
....


So stellen wir uns das Land vor, aus dem der Wanderer kam und zurückkehrte.

Die Senfgläser hat uns eine Freundin geschenkt, die genau zur richtigen Zeit ausgemistet hat. So hatten unsere Kinder an jedem Tag der dunklen Zeit ein eigenes leuchtendes Licht für sich.
Danke dafür!

So ein Malonenlicht ist nicht schwer herzustellen! Tapeten oder Mehlkleister anrühren. Oranges, gelbes und rotes Transparentpapier in feine Streifen schneiden und die Kleberichtung beachten!
Trocknen lassen, fertig!

Falls ihr euch fragt. Ja wir benutzen echte Kerzen, die Kinder kennen die Gefahr und lernen den richtigen Umgang. Wie will ein Kind sonst die besondere Wärme und Helligkeit einer echten Flamme begreifen?

Außerdem steht immer ein Eimer Wasser in der Nähe und einer von uns steht dabei.
Denn wir haben nicht nur einen, bis auf die Malonenlichter, komplett dunkeln Vormittag erlebt.
Die Kinder durften immer wieder Malonen und Wanderer spielen und sich in der Rolle einfinden.


Gekrönt wird das Ganze dann noch von einem Dunkelspaziergang und ihr müsst alle die Daumen drücken, das am Donnerstag der Himmel schön ist, wenn die Sonne aufgeht.

Witzigerweise höre ich im Radio immer wieder das Lied von den Sportfreunden Stiller: "...knips die Sonne aus, alles muss dunkel sein ....zündet die Kerzen an.... "
Wie passend

Donnerstag, 25. Juli 2013

Glückwunsch zum Schulanfang!

Klar,
in Bayern dauert es noch ein ganzes Stück, bis die Schule wieder losgeht, aber vielleicht braucht ja noch der ein oder andere in anderen Bundesländern eine Karte zum Schulanfang?


Einmal für Jungs und einmal für Mädchen!


Bei uns im Kiga geht es auch mit fliehenden Schritten auf das Ende des Jahres zu.
Die Planung fürs nächste Jahr nimmt immer klarere Formen an und die Termine dieses endenden Kiga-Jahres sind überschaubar.

Am Freitag, werden wir im Kiga übernachten, hoffentlich ist es nicht allzu warm im Dachgeschoss, denn dann wird uns allen das Schlafen schwer fallen.
Aber das Wetter verspricht eigentlich Abkühlung gen Abend hin.

So wie am Dienstag, pünktlich zum Dienstschluss hin, zogen dräuende Wolken auf. Kaum, dass ich nach außen trat, fing es an zu tröpfeln. Darauf folgte ein heftiger Regenguss, der mich auf dem flotten Weg zum Auto ordentlich durchnässte.
Dann schwamm das Autochen eher unsanft Richtung Autobahn, wo es dann schon fast wieder auf trockener Fahrbahn fahren konnte.

Auch gestern das selbe Schauspiel, da ich aber früher nach Hause ging, fuhr ich diesmal der Regenfront davon.

Also Toi, toi toi, für heute!
Es kommt nämlich lieber Besuch, momentan wohnhaft in Mexico.
Ob das jedoch die beste Vorbereitung für einen anstrengenden Freitag wird?
Egal, denn diesen Besuch sehe ich höchstens einmal im Jahr!

Mittwoch, 24. Juli 2013

Der mobile Kartenständer unterwegs...



Ich freue mich, seit heute steht mein Kartenständer mit Duzlerkarten im Kiga.
Mal schauen, wie viele Eltern aus dem Kindergarten nun den Weg hierher finden.

Donnerstag, 18. Juli 2013

Sommer, Sonne, Wasserpanschen...

Das ist jedenfalls seit Tagen bei uns im Kiga angesagt.



Auch die Duzler haben daran Geschmack gefunden. Das schöne am Planschen ist der Moment, zwischen Kälteschauder und Freude.

Obwohl es daheim eher heißt, heimkommen, Balkonpflanzen gießen, Salat machen, essen, Tee vorkochen und ab ins Bett.
Na ja, der ein oder andere Film ist auch über den Laptop gelaufen, so zum Beispiel: Eine ganz heiße Nummer und The Help, beide kann ich aus den unterschiedlichsten Gründen empfehlen.
Trailer gucken (Link anklicken)

Montag, 1. Juli 2013

Rätselbild


Dieses Bild entstand, indem ich erst etwas heimlich vorzeichnete, dann faltete, die Bilder durchnummerierte und auseinander schnitt.
Dann händigte ich die einzelnen Schnittstücke meinen Kindergartenkindern zur freien Bemalung aus.
Die einzige Vorgabe: "Lasst die Farben spielen!"

Danach haben wir zunächst versucht, die einzelnen Stücke anhand der Linien zusammen zu puzzeln, was nicht schnell genug funktionierte.
Also musste ich doch auf die Notvariante zurück greifen und so fanden wir gemeinsam den richtigen Code zum Zusammensetzen und das Herum drehen nach dem zusammenkleben, gab einen tollen Aha-Effekt.
Ich glaub, das machen wir jetzt öfter, wobei es eben zu diesem Thema besonders gut gepasst hat.

Frage an euch? Wer oder was ist hier zu entdecken?
Wer hat gut aufgepasst?

Dienstag, 18. Juni 2013

Lieblingsbuch - ...


... Die Königin der Farben, damit starte ich heute im Kindergarten durch. Je nach Interesse, bleiben wir auch nächste Woche noch dran, wegen mir könnten wir die gute Malwida, aber auch länger machen. Ich mag sie einfach.
Dann dazu noch das Rundumpaket, dass ich mir nun doch bestellen musste. 
Hörbuch, Ausmalbuch und Memory. Hach, so schön. Die Thalbach als Sprecherin und die Musik, einfach nur genial.

Dazu als Einstieg dieses öh, naja  ein Tafelbild ist es nicht, aber eben ein Einsteiger.
Gestern habe ich schön die Farbstränge und das Kleid gepinnt. Als die Kinder weg waren, dann den Körper der Königin.
Die Umbauarbeiten wurden schon mit Begeisterung aufgenommen.
Zu Hilfe kam mir ein Regenguss am Vormittag, nach dem die Sonner herauskam.

O-Ton :
"Also das wird ein Regenbogen .... Oh, schaut mal, nur weil sie einen Regenbogen gemacht hat, scheint die Sonne wieder!"
-Kinderlogik.



Ja und wie ich nach Hause kam und mich aus der glühenden Blechkiste, nahmens Auto geschält hatte, gönnte ich mir eine Komplettabkühlung mit der Gießkanne.
Die erste war noch zu ertragen, aber die zweite war schon deutlich kühler, klar, denn die kam direkt aus der Regentonne.
Danach wurde ich, von im leichten Wind bebender Wäsche, beschattet und habe einfach nur genossen.


Falls Elke das hier liest, der weiße Storchschnabel ist übrigens leider der einzig Überlebende deiner Pflanzensendung vom letzten Jahr. Aber ich finde er macht sich sehr gut im Staudentopf!


So nun einen guten Start in den Dienstag.
Gruß vom Frollein

P.s. Danke für die Tipps vom Kleid, ich werde berichten!

Dienstag, 26. März 2013

Nahaufnahme


Was ist das?


Wegzoomen!

Aaah, der Versuch, mit Schwammtüchern und Kressesamen, ein grünendes Wort zu schaffen!

Die Kinder meiner Einrichtung sind jedenfalls sehr gespannt, ob es klappt und vor allem wann. Im Ernstfall, decke ich es mit Klarsichtfolie ab und dann grünt Ostern eben erst nach Ostern.
Aber die Samen haben wunschgemäß, kurz nach der Bestreuung geglibbert! Ein gutes Zeichen!




Dienstag, 6. November 2012

St. Martin reitet ...

Mein momentanes Lieblings-kigalied ist ja "Lampion, leuchtet schon und wir gehen und wir gehen...." aber auch andere Lieder werden fleißig geübt.
Auch meine Vorbereitungen gehen weiter und sind nun fast beendet.



Stiel dran!



Farbe drauf!



 Mähne dran!

Fertig!
Welches St. Martinslied oder Laternenlied singt ihr denn am liebsten?



Freitag, 2. November 2012

Gewerbeanmeldung und...

... das ewige Warten auf den Brief vom Finanzamt.
Ob die mich vergessen haben.
Seit ich mich vor 2 Wochen angemeldet habe, warte ich auf Post.
Ich warte auf den Fragebogen vom Finanzamt.
Ich warte darauf eine Steueridentifikationsnummer zu bekommen, damit ich Rechnungen schreiben kann.
Ich warte und warte.
Die bürokratischen Mühlen mahlen mir einfach zu langsam.
Dabei hatte ich mich so gefreut, diesen Schritt gegangen zu sein. Kleingewerbe als Selbstständige Künstlerin.
Wow, toll, tiefer Atemzug und dann....warten!

Währenddessen, beziehungsweise gestern habe ich den Guten genötigt mir bei der Herstellung eines Pferdekopfes für unseren KIGA-St. Martin zu helfen.
Am Feiertag packten wir auf dem Balkon die Stichsäge aus.
Ausgesägt, umgeguckt, abgeschliffen und schnell rein.
Uff, hoffentlich hat es keiner gemerkt.


Dann den Boden gut abgedeckt und die weiße Acrylfarbe gesucht.
Martinspferde sind irgendwie zu 80% Schimmel, dabei hat so ein Holzmaserungspferd auch was!


Aber nein, es sollte ein Schimmel sein, also grundierte ich fleißig.
Nur leider drohte mir die Farbe auszugehen.
Also kurz nachgedacht und dann ist mir leider eingefallen, dass ich ja noch weißen Sprühlack habe.
Dose angeschaut, Text gelesen, alle Fenster aufgemacht, noch ein bisschen mehr den Boden abgedeckt und losgenebelt.....

Blöde Idee, ich habe dann erst einmal den Wäschekorb mit der frisch gewaschenen Wäsche gerettet, der doch zu nah stand.
Puh rechtzeitig, Tür auch noch auf  und weiter, es hilft ja nix, muss ja fertig werden.
Dann hatte ich einen Acrylweißen Kopf und ein zweites Teil, dessen Lack irgendwie nicht deckend haftete sondern zu Sprenkeln zusammenlief. Mist!
Kurz antrocknen lassen, mit einem Rest von der weißen Farbe drüber.
Super, sieht aus wie Fell.

Dann flüchtete ich für ein paar Stunden aus meiner lüftenden Wohnung.
Am Wochenende heißt es dann nur noch, den Kopf mit dem Besenstiel verschrauben und fertig malen.
Jucchuu, man hat ja sonst nix zu tun.

Doch heute  habe ich was besseres zu tun, heute geht es nämlich auf: Betriebsausflug, mit dem Bus nach Dresden und morgen zurück.
Schönen Tag euch!

Freitag, 15. Juni 2012

Fisch am Freitag, ich zähl nicht mehr mit


Ausschnitt aus dem aktuellen Fensterbild meiner Einrichtung.
Da haben die Kinder gestern Transparentpapierschnipsel festgekleistert.
Damit das mit der Form klappt, habe ich sie vorher mit Kreppband abgeklebt.
Wie ihr seht, schwimmen da auch ein paar Fische, ganz besondere Fische.
Wer errät, welches Buch wir gerade gelesen haben?




 Frau Andiva sammelt heute wieder alle Fische ein.
Schaut doch mal vorbei!

Freitag, 23. März 2012

Ich schwimme im Geld....

... allerdings nur in Spielgeld.
Die Kinder in meiner Einrichtung haben vor kurzem einen Kaufmannsladen gespendet bekommen und da war als Geldersatz eine Plastikkarte drin.
Pädagogisch total wertvoll. Zum einen ist die Karte verschwunden, zum anderen möchte ich, dass sie auch mit "Geld" umgehen (nicht können sondern nur machen)
Die richtigen Spielgeldscheine, wie sie Schulkinder von der Bank bekommen, fand ich nicht so geeignet, sie sind für Kindergartenkinder zu klein und uneindeutig.

Also selbstgemacht.
Die Tiere habe ich nicht selbst gezeichnet, aber vielleicht mache ich das ja mal irgendwann, wenn Interesse an Spielgeld besteht.
Am PC erstellt, auf farbiges Papier gedruckt, mit Einrichtungskürzel hinten drauf und einlaminiert.
Da merkt man, dass ich mal auf dem Weg zum Grundschullehrer war, ich laminiere immer noch gern ein.
So und heute nehme ich es mit und schaue wie die Rektionen sind!

Wie ihr seht tummelt sich darunter auch ein Fisch, mein Freitagsfisch für heute.


 Frau Andiva sammelt heute wieder alle Fische ein.
Schaut doch mal vorbei!

Sonntag, 22. Januar 2012

Frische Farben

... macht der Januar

Ich hab schon überlegt, welches der Bilder ich wohl zu "Beauty is, where you find it" anmelden soll.
Aber ich bin ja nicht wirklich der große Fotografierer.

Dafür habe ich mir letzte Woche meine ersten Aquarellfarben gekauft. (Wofür Wilde Frau - Gutscheine doch gut sind. Schließlich ist mein Künstlermaterial immer purer Luxus. Man kann es nicht essen, das Auto fährt nicht damit und noch zahlt es keine Miete.

Dank Tabea fiel mir die Entscheidung dann doch nicht mehr so schwer.
Wenn man nämlich ein bisschen zu Aquarellfarben goggelt, dann findet man jede Menge Meinungen und so richtig gescheiter wird man dann dadurch auch nicht.
Meine Fragen waren:
Reichen die ganz billigen oder ist das nur Müll? Muss es gleich das teuerste sein oder gibt es was vernünftiges im Mittelfeld? Inwiefern unterscheiden sich die einzelnen Marken?

Ich bin jetzt doch erst mal bei den White Nights gelandet, einer günstigeren russischen Marke.


Es hieß zwar in "Fachkreisen", die Pigmente wären nicht so hochwertig, aber ich will ja auch erstmal ausprobieren und dann in meinen Lieblingsfarben richtig gute nachkaufen.
Also sowas wie Schminke Horadam.

Tja und dann war der Kasten am Donnerstag da.
Ich habe dann doch bis heute gebraucht um die Farben auszupacken und auszuprobieren.

Erst mal jede Farbe einzeln ausprobieren:


Im trockenen Zustand erwartet man gar nicht diese Frabbrillianz die sich mit den Farben erzeugen lässt.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden!

Da ich nicht gleich eine Rohskizze versauen will geht es erst mal ganz abstrakt los.

Papier an allen Rändern mit Klebeband befestigen. So entsteht ein schöner Rahmen.
Mein schmales Kreppband war nirgendswo zu finden (Mist), also musste ich Klebeband nehmen, was sich aber nachher nicht so gut lösen lässt.
Dann einzelne Abschnitte mit Klebeband abtrennen. Man kann auch unterschiedliche Stärken nehmen.

Nun Farben aufbringen, trocken lassen und zwar wirklich durchtrocknen! (In meiner Eile habe ich nämlich gleich weitergearbeitet) Sobald die Farbe getrocknet ist, kann man (wenn man will) nochmal mit Klebeband Flächen abteilen.
Wieder Farbe drauf, trocknen lassen, Klebeband abziehen.
Fertig!


Eine ganz einfache Methode, mit der man schöne Effeckte erzielen kann, wenn man nicht so schlampig arbeitet, wie ich heute.


Auch gut für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Werde ich wohl demnächst auch mal bei mir in der Einrichtung anbieten.

Sonntag, 11. Dezember 2011

Advent, advent....



Lichtlein Nummer Drei.
Dieses haben die Kinder meiner Einrichtung gemacht.
Insgesamt sind es natürlich 4 und am schönsten ist es, wenn auch noch die Sonne drauf fällt. Ich bin jetzt schon traurig, dass wir es nach der Adventszeit abmachen müssen.

So wird´s gemacht:
Einfach mit Kreppband ein Rechteck abgetrennt, Kleister drauf und jede Menge Transparentpapierschnipsel aufgeklebt. Zum Schluss nochmal großzügig mit Kleister einschmieren. Ich hab die Hände dazu genommen.
Mein liebstes Werkzeug, aber die meisten kinder haben lieber mit Pinsel gearbeitet.
Iiehh! Glibberkleister!

Außerdem habe ich heute einen Award vom Seifentier bekommen.
Danke schön. 
Den hatte ich schonmal und eigentlich mache ich auch nie wirklich bei dem Awardzeug mit. Aber ich freue mich dennoch, wenn ich einen kriege!




Montag, 3. Oktober 2011

Altweibersommer ...

..warum heißt der eigentlich so und ist das jetzt ein Kompliment für ältere Damen oder keins?

Egal, mir gefällt das Wetter. So ein schöner Sommer, der Morgen verwunschen neblig, der Tag angenehm warm, nur der kühle Abend reizt mich nur unter einem Gesichtspunkt, es lohnt sich nämlich schon fast ein wenig Feuer zu schüren. Im Kamin natürlich!

Ich habe euch noch zwei Fotos von gestern mitgebracht.
Damit ihr einen Blick auf den Inhalt unseres Erntedank-Bollerwagen und das geschmückte Kindergefährt werfen könnt.



Krippenkinder sind darin gut aufgehoben, wobei ich sagen muss, dass im Vergleich zu Gottesdiensten meiner vorherigen Einrichtung, dieser sehr kinderfreundlich gehalten war.
Vor allem war der Auftritt der Kinder wurde zu Recht sehr kurz gehalten.
Die Kinder sind in die Kirche eingezogen, haben ihre Gaben übergeben, sind begrüßt worden und haben ein Lied gesungen.
Danach durften sie in den Kindergottesdienst gehen.
Mehr muss ein Kindergartenkind meiner Meinung nach noch nicht leisten müssen. Sehr entspannt also und unsere Knirpse mussten eh nur süß ausschauen, damit die älteren Herrschaften sich an ihnen erfreuen konnten.

Alles in allem war ich positiv überrascht, weil es sowohl für die Kinder, als auch für die Erzieher entspannt zuging.

Die Sonneblumen sind übrigens von meinem Beet.
Jetzt zum Ende des Sommers gibt es fast nur noch kleine Blüten. Wobei das auch nicht ganz stimmt.
Ich hatte ja eine Samenmischung gestreut, also kann es auch daran liegen.
Ein wahrer Riese ist nämlich auch gewachsen. Geschätzte 3 m hoch, ein ordentlicher Stamm und eine schöne Blüte. Von dem möchte ich nächstes Jahr unbedingt mehr haben, also muss ich versuchen, wenigstens ein paar Samen vor den Vögeln zu retten!
Hat da jemand Tipps für mich? Beutel drüber?
Ab wann kann ich ihn abschneiden?

Freitag, 30. September 2011

Es septembert aus ...

Auflösung vom Ratebild:


leider etwas verschwommen, aber das Original liegt schon in der Einrichtung.
Hinten dran, habe ich noch eine klitzekleine dunkelgrüne Kugel drangemacht.
Jetzt haben es sicher fast alle erkannt. Es soll die Raupe Nimmersatt darstellen!
Jedes Kind soll so eine Raupe zum Geburtstag bekommen, Schlüsselring dran und fertig!
Was sagt ihr, lieber Lederband oder Pfeifenputzer, auch wegen der Belastbarkeit?

Donnerstag, 29. September 2011

Es kullert und grünt

nee, die Säh-und Pflanzzeit ist nicht schon wieder angebrochen!
Ich habe nur den gestrigen Abend damit verbracht, diese kleinen Kullerchen anzumalen.


Was das wohl wird?
Auflösung morgen früh!

Mensch, also, das mit der ...Folie hätte ich mir schon besser vorgestellt, deshalb geht jetzt auch nur eins von den beiden ....  auf die Reise.
Ich hoffe, es hält besser als es vermuten lässt.
Vielleicht kratz ichs beim anderen wieder ab und versuche es dann doch nochmal mit ...Farbe.
Wenns besser klappt, dann schicke ich noch mal was nach?!
Also vielleicht kommt das Päckchen schon am Samstag, liebes Mummelchen. Nach Großbritannien wird die Post vermutlich länger brauchen, oder?