Posts mit dem Label Frolleinsache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frolleinsache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Was und wer ist innovativ?

Mein Papa ist innovativ! 
Die Frage ist, ist er innovativ genug für den Thüringer Innovationspreis 2016?

Ihr könntet beim Publikumspreis abstimmen!


https://www.stift-thueringen.de/umfrage-2016


Die Innovation meines Papas und vom 

Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

Gekrümmte Winkelstütze zur Abstützung von Böschungen

Winkelstützen sind ein klassisches Produkt der Betonfertigteilindustrie. Sie bestehen aus zwei rechtwinklig zu einander stehenden Schenkeln und dienen der Fassung von vertikalen Böschungskanten (Stützmauern). Bei der innovativen gekrümmten Winkelstütze sind beide Schenkel zum stützenden Erdreich hin so gekrümmt, dass infolge einer eintretenden Gewölbewirkung nur noch eine geringe Biegebeanspruchung in den Winkelschenkeln auftritt. In Verbindung mit einer Fertigung aus einem faserbewehrten Hochleistungsbeton kann auf die übliche Stahlbewehrung verzichtet werden und die Wandstärke lässt sich bis auf 2 cm reduzieren.
Mit dieser materialeffizienten Lösung wird ein Beitrag zum Ressourcen schonenden Leichtbau geleistet. Die gewölbten Schenkel eröffnen gleichzeitig neue gestalterische Möglichkeiten bei der Errichtung von Stützmauern.....

"So und jetzt mal alltagstauglich formuliert: 
Stabil und leicht, ohne großen Maschine einsetzbar, also auch was für mich, wenn ich mal wieder eine meiner Gartenideen habe."

Montag, 21. Juli 2014

Alles Neu macht das Wochenende



Lange ist hier so einiges liegen geblieben.
Ich geöre ja auch zu den Sammlern, Staplern und Häuflern.

Aber diesen Samsatg haben ich trotz Hitze genutzt und unter anderem diese kleine Kommode aufgebaut.
Auf dem Bild steht sie noch schief, weil mein Boden abschüssig ist.


Nebendran könnt ihr mein zweites Projekt erkennen.
Ein Schmuckrahmen.
Seitdem ich wieder Ohrlöcher habe, ist doch der ein oder andere Ohrstecker oder Hänger hinzugekommen.
Nur ein Paar.....

Mittwoch, 25. Juni 2014

Schrankaufbau die Zweite ...

oder was alles sich noch verändert, wenn etwas in Bewegung geraten ist.



Drei Schränke gehen, einer kommt, na ganz so einfach wird das nicht.

Ein Schrank verbaut, einer in den Hausflur gestellt und ein Bücherregal bekommt eine neue Position und Nutzung.


Ja, wir haben in der Wohnung gesägt! Waaaaahhhh!




Der neue hat tieeeeeefe Fächer, da geht einiges unter zu bringen.


und viiiieeeeel Platz dahinter!


Platz der schnell gefüllt wurde. Tadaaa fertig!

 Tja und dann war da ja noch so ein Schandfleck, nämlich der Raum unter meinem Zeichentisch.
Den habe ich ausgeräumt, das Holzregal runtergepfriemelt und eingeräumt



Sonntag, 22. Juni 2014

Es glüht in der Nacht...

...wer hätte gedacht, wie passend mein Kalenderbild für den Juni ist?!


Nichtsahnend, aber doch deutlich angespannt, wanderte ich durch den nächtlichen Garten, nach dem mich erst eine Katze und dann noch ein Marder durch plötzliches Aufspringen und Weglaufen, erschreckt hatten.

Meine Mission, schnell noch die Pflänzchen vor dem Verdursten retten.
Da nahm ich, im Augenwinkel, ein plötzliches Leuchten war.
In die Richtung geschaut, nichts entdeckt.
Kurze Zeit später, erneut ein Aufleuchten, diesmal war ich schneller und siehe da, nicht weit von mir schwebte im Dunkel des Gartens ein kleiner neongelber Leuchtpunkt.

Da sah ich mich noch genauer um und je länger ich schaute umso mehr wurde ich der Menge an Glühwürmchen gewahr, die da durch den Garten schwebten.
Dieses kleine Wunder der Natur, ließ mich lange innehalten und staunen und so wurde aus einer kurzen ich-muss-noch Aktion ein schönes Erlebnis.

Dienstag, 17. Juni 2014

Schrankaufbau die Erste


Ich habe diese Woche Urlaub und wir waren schon fleißig.
Gut für mein Gefühl hatten wir Starschwierigkeiten. Erst mal ließen wir den Tag gemütlich angehen, zu gemütlich für meinen Geschmack. Kaffee, e-Mails, Zeitung...
Etwas später dann Wäsche waschen. Ich habe dann schon mal meine Wohnung ins Chaos gestürzt und die Schränke leer geräumt. Meine Abstellkammer ist voll!
 
So ging es weiter: alte Schränke (der helle ist mein alter Kinderzimmerschrank, das dunkle Scheusal, war ein Schnäppchen aus dem Gebrauchtwarenkaufhaus) weggeräumt, Staubmäuse gefangen, dann zur Probe an die Stelle stellen, wo der neue Schrank hinkommt.

 
Der Schrank wurde geliefert.
 
 
Die Kommode steht an ihrem Platz. Uff ist die tief, tiefer als in der Errinnerung.
 
Der Gute kommt immer noch nicht aus dem Knick. Erst mal Kaffee mit dem Möbelhausbesitzer, ein alter Schulfreund, Wohnungsrundgang, Gartenrundgang.
Mittagessen, Mittagspause, ich sitze auf glühenden Kohlen.
Es geht los, Schrankteile auspacken, zuordnen, hinstellen, überlegen...
 
Alles gut vorbereitet, gemessen, angezeichnet, hin- und herdiskutiert, dreimal kontrolliert und los geht's: Schnitt!
Ja, das passt. Puh!
In meiner Wohnung ist von da an Sägemehl nicht mehr wegzudenken.

 

Jetzt geht es flott voran. Nur der Akkuschrauber spinnt herum.
Mal geht er, mal nicht. Ersatzteil kommt morgen, heißt es.
Die Schrankdecken haben wir findig, der Stabilität wegen, als Böden eingesetzt.
 

 
Hinter dem Schrank ist viel Stauraum, den wir heute noch nutzbar machen!
Hinter dem Eintürer gibt es dann eine Regalfortsetzung. Hinter den Zweitürer kommen stapelbare Kisten.
 
 
Er steht, er steht! Juchuuu!
Nun muss nur noch die hintere Konstruktion gebaut werden und dann kann eingeräumt werden! 
 

Freitag, 6. Juni 2014

Mein Motiv auf Torte...

... oder wenn man nicht zu Mamas Geburtstag konnte und nun ein schlechtes Gewissen hat, aber Lernen geht eben vor und weil die Mama nun zu mir kommt, habe ich backen und drucken  lassen!


Wo?
In Pegnitz bei der Konditorei Café Bär

Hier noch einmal mein Originalmotiv



Das soll es aber noch nicht gewesen sein.
Ich bleibe herzlich und schenke von der schönen Goldschmiede Abel in Creußen:


Ist die Kette nicht schön?
Die Goldschmiedin macht die Anhänger mit unterschiedlichen Metallen, Größen und Ketten.
Ich habe mich für ein Drahtseil mit Bajonettverschluss entschieden.
Es hätte aber auch eine schöne Lederband- oder Kettenvariante gegeben, die dann durch die Herzspirale gefädelt werden.
Wer mehr sehen möchte, die Seifenfrau hat schon einmal hier berichtet.

Der Garten hat sie hergegeben, die schönsten Juniblümchen, für den Freitag bei Holunderblüte, bunt und vielfältig.


Außerdem: Ich kann verkünden: Alle Prüfungen sind geschrieben!!!!
Noten gibt es aber erst am 15. Juli... Menno!
Das ist voll .....

Nun gut ich habe mir Mühe gegeben, ich habe gelernt, ich habe geschrieben was das Zeug hielt und nun liegt es nicht mehr in meiner Hand!

Sonntag, 1. Juni 2014

Meine Mama ....

... ist die Beste!

Ja, ich weiß, dass heute nicht Muttertag ist, aber meine Mama hat heute Geburtstag und darüber freue ich mich!

Deshalb hier  ein Bildergruß an meine Mama.
An meine Mama, die uns allen einen gehörigen Schrecken mit ihrem plötzlich notwendigem Krankenhausaufenthalt eingejagt hat, an meine Mama, die sich immer um uns kümmert und immer ein Ohr hat für unsere Sorgen, an meine Mama die alles immer brav auf ihren Rücken geladen hat und nie zur Ruhe kommt, immer anstrengungsberet ist, bereit zu geben und immer bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln, immer bereit, alle Hebel in Bewegung zu setzen...

Liebe Mama,
bitte bitte tritt kürzer, lass unsere Sorgen, auch unsere Sorgen sein, kämpf nicht um alles mit aller Macht, tritt ein bisschen langsamer auf deinen Weg.
Genieße die Zeit, anstatt hinter ihr her zu jagen, kümmere dich um deine Gesundung und um deine Wünsche.
Tritt uns auf die Füße, wenn wir schon wieder kommen um uns auszublubbern über Kleinigkeiten...

Genieße deinen Geburtstag, genieße diese neue Zeit.
Ich will dir soviel Kraft schenken und weiß doch nicht wie....
Ich kann dir heute nur dieses Bildlein und diese Wörter senden, aber bald sehen wir uns und bald kann ich dich wieder in meine Arme schließen.
Alles Gute, ich hoffe du weißt, dass du ....

.... sein wirst.
Dein Frollein

Mittwoch, 12. März 2014

Lernwoche und die Sonne lacht...

Hach, ist das herrlich, das Wetter ist schön, die Vögel zwitschern, es sprießt und blüht schon allerorten und hier ist Lernen angesagt!

´Trotz drohendem Wetterumschwung, ich freue mich schon aufs Wochenende.
Da besuche ich zum allerersten Mal die Seifenfrau, aus nicht näher bekannten Gründen ;-)
Getroffen haben wir uns natürlich schon viel öfter, haben ja auch schon gemeinsame Märkte bestritten.

Gefreut habe ich mich übrigens letzte Woche schon, über dieses Care-Paket aus Coburg.
Lauter Spezereien aus der Löffelküche und einmal Bayernwald Dynamit.
Danke schön nochmal auf diesem Weg!
Vergeltung, äh Gegenpaket oder Gegenbesuch auch demnächst!


Was es da gab?
Salzgemüse, Knoblauchpaste, Blutorangensirup, Selbsteingemachtes Hack, eine Tonkabohne zum dran riechen und verwenden und das oben schon genannte Bayernwald Dynamit. 
"Boah da brennt dir die Gusch!"


Ansonsten versuche ich mich gerade in der Kunst der Brotherstellung.
Wenn es was wird, gibt es Fotos!
Daumen drücken!

Samstag, 1. März 2014

Wie ich einen Tankgutschein gewann....

... und morgens um kurz nach Sieben, also nicht wirklich wach, auf der Arbeit, mitten zwischen Beobachtungsbögen überrascht wurde.

Kurz nach Sieben kam die Chefin herein und schloss die Tür hinter sich, das ist eigentlich kein gutes Zeichen und ich befürchtete das Schlimmste.
Immerhin hatten sie mir gerade zugesichert, dass ich mein Berufspraktikum auch in der Einrichtung machen kann.

Aber, die Chefin war völlig entspannt, also Small-Talk und die Kaffeemaschine anschmeißen.
Dann klopft es (um die Zeit, warscheinlich Lehrer die etwas mit uns absprechen)
Aber nein, mit der Wange am Telefon, ruhig hineinsprechend, aber mit Radiostimme, kommt Christian Höreth von Radio Mainwelle hinein.
Erkannt habe ich ihn sofort, aber was er und seine breit grinsende Kollegin in Röthenbach um die Uhrzeit machten, fiel mir einfach nicht ein.
Auch ein dickes Bündel Scheine, was vor mein Gesicht gehalten wurde, löste bei mir zwar Geieraugen, aber noch kein Verstehen aus.

 oh weh, ich bin voll rot!

Außerdem dachte ich, es wäre live...
Was heutzutage mit nem Handy allein, alles möglich ist, wahnsinn.

...und dann fiel der Groschen.
"Hast du in letzter Zeit irgendwo mitgemacht, bei einem Gewinnspiel, oder so?"
Ähm, ja, bei euch...

Gedankenwirbel und immer noch nicht realisiert...

Ich habe mich dermaßen konzentriert bloß nix blödes zu sagen, dass Freude erstmal Nebensache war.
So sprachlos hat mich meine Chefin glaube ich noch nie erlebt.
Aber das wurde besser, viel besser

 
Dann Autoschlüssel gepackt, den Christian und die Nina mit meinem kleinen Opel Corsa (99er), dem Auto meiner Mama, dass ich seit sechs Jahren fahre,  mitgenommen und zur Lieblingstankstelle gedüst, die Scheinchen fest in der Hand.
Dabei haben mir die beiden noch erzählt, dass sie das Geld glatt im Funkhaus liegen gelassen haben und in Röthnbach noch zum Geldautomaten mussten, meine Chefin eingeweiht war und eigentlich Schuld am morgendlichen Besuch ist, da sie meine Adresse nicht rausrücken wollte und wir fachsimpelten über den Wert eines alten Autos, an dem man wenigstens noch was reparieren kann!

An der Tankstelle machten wir noch Fotos von Christian mit Tankrüssel und mir, bevor es zum nächsten Take ging.
"Also ich frag dich jetzt nochmal, ein paar Sachen und dann gehen wir rein!"
Vier Versuche später hatten wir es im Kasten, naja auf dem Telefon und das Ganze wurde ins Funkhaus gesendet.
Christian hat ja ein Wahnsinnsgedächtins für Infos und Namen, was der sich alles so gemerkt hat und entsprechend verarbeitet. Klar muss, man in seinem Beruf haben.
Es war aufregend, lustig und irreal, aber toll!

1000 Euro einlösen. Gar nicht so einfach, halb acht in Röthenbach an der Pegnitz.
Aber auch das ging, erst einmal gab es 10 Euro Gutscheine, ganze 18 Stück hatten sie vorrätig und später habe ich dann die restlichen Gutscheine  an der Tankstelle abgeholt.
Danke auch an Doreen die fitte/wache Tankstellendame am Morgen, das war mal ein guter Umsatz, oder?

Dann ging es noch einmal zurück zum Kindergarten und es gab auch noch eine Aufnahme mit den Kindern, die wussten erst einmal nicht so recht, was das nun soll, haben aber prima mitgemacht.


Übrigens habe ich mich erst am Nachmittag, zurück in Pegnitz, endlich auch selber  im Radio gehört und meine Kinder auch!
Brauche euch nicht sagen, dass man sich selber bei einer Aufnahme anders anhört, oder?

Werde mal nachfragen ob ich, sobald ich den Podcast habe, ihn hier hochladen darf.
Die Kinder freuen sich jedenfalls schon darauf, sich selbst im Radio zu hören.

 aaaah, immer noch rot!

Mein Guten habe ich morgens nicht erreicht, aber er hat es zufällig beim Autofahren gehört. "Des wär ja der Hammer, wenn das meine Irene wär, die würde sich freuen und brauchen könnts des a nuch", hat er sich gedacht und mir genau das geschrieben.

Ja so wars, ich war es! Jippiejajeah!
Ich hab gewonnen und gerade passt mir das total gut!
Immerhin spare ich mir fünf Monate Tankgeld und kann dadurch sorgenfreier meine Prüfungsgebühren für die Erzieherprüfung überweisen.

Einfach genial

und das die einfach nach Röthenbach fahren, wo sowas sonst immer nur per Telefon gemacht wird, war eh der größte Kracher!


Danke danke danke danke, das war wirklich mal ein besonderer Tag und Frühling wirds a noch!






Montag, 27. Januar 2014

Blogpause

Hallo,
bis auf weiteres macht mein Blog hier Pause.
Zur Beruhigung, mir geht es gut, mich nimmt nur momentan meine eigentliche Arbeit und die Erzieherprüfung, die ich als externe Bewerberin ablege so sehr ein, dass ich auf das Bloggen erstmal verzichte.

Bloggen soll ja Spaß und nicht Pflicht sein.
Also befreie ich mich erstmal aus demGeäst, denn die Bloggerei ist nun mal ein Zeitfresser und die Muse kommt auch nur vorbei, wenn mal wieder Muße herrscht und der Kopf nicht voll ist mit anderen Dingen.


Ein paar Aufträge stehen noch aus, diese werde ich natürlich noch erledigen und mich bei denjenigen melden.

 Liebe Grüße von euerem Frollein





Dienstag, 7. Januar 2014

Kleine Freuden....


...wenn das Bild mal wieder hochkant steht.

Aber ihr seht ja trotzdem, was mir Freude macht.
Es ist kein individuell von mir gezeichneter und für mich erstellter Stempel, das nicht, aber ich habe mir endlich einen Stempel zugelegt.
Dumm nur, dass ich nach dem mit der roten Hülle gegriffen hatte, weil schwarz und blau sieht man im Schreibtischchaos nicht so gut.
Ja aber, dass das ein Hinweis auf die Druckfarbe sein sollte, wer kann das denn wissen.
Der Hersteller natürlich!
Nun gut, dann kaufe ich mir halt noch einen.

War das jetzt positiv oder eher nicht?

Eigentlich fand ich es lustig und bei dem Preis ist es den Ärger nicht wert.
Jetzt sagt ihr, was hast du denn Rot ist doch auch okay.
Jaja, aber nicht wenn man Post verschicken will, die Scanner mögen nämlich kein Rot, wie ich leidvoll feststellen musste. 
Auf braunem Papier ging es, aber den weißen Umschlag hat es wohl aussortiert. 
Jedenfalls ist ein Brief mit zwei Kalendern und Postkarten nicht angekommen, grummel.

Also auf gehts, noch einer gekauft, die Frage ist nur blau oder schwarz?
Eigentlich beide, wenn das Glyphen setzen nicht wäre!

Schönen Wochenanfang, wünsche ich euch, denn auch bei mir heißt es wieder: "Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all!"

Montag, 7. Oktober 2013

Wenn ein Montag ....

... schon mal so anfängt, dann ist der ganze Tag gelaufen.

Kaum auf die Autobahn drauf gefahren..... Stau ...
kaum wieder in Schwung gekommen.... Stau
vorher noch runtergewutscht ... supi
und einigermaßen flüssig und fast nicht verspätet (25 min nach der viertel stunde vor Arbeitsbeginn, also eigentlich nur zehn Minuten zu spät) am Arbeitsplatz angekommen.

Verständnis der Kollegen registriert, puh, durchschnaufen, oder moment da war doch noch das Päckchen Bastelmaterial, soll ich das schnell noch holen? Bin ja eh fast noch angezogen....
Klar, danke....

Losgelaufen, rein in den Kindergarten (meine Gruppe ist halbtags in der nahegelegenen Schule)
beim rausgehen mit dem Paket und den daraufgestapelten Holztabletts hantiert. Fuß in die Tür...
mit Ellenbogen gesichert...
Fuß schwungvoll auf die Schwelle, der andere schon in der Luft und ......

...von da an gings abwärts... hui
Paket von mir wegstoßen, Arme ausfahren...
Schienbeine haben Kontakt mit Treppenstufe aufgenommen ...
der Rest folgt...
zum Schluss die Hände....

Aaaah, luftwegbleib, sternla gschaut...
da lag ich nun und dachte nur, hoffentlich ist nix gebrochen....


aufgerappelt, alles tat weh, aber es ließ sich alles bewegen, naja unter Schmerzen...
bei der Kontrolle der Beine erst mal festgestellt, dass ich schon Winterpelz angesetzt hatte... toll!
Es nützte nichts, die Treppe war kalt und ich musste kühlen und so machte ich mich auf den Weg zum Gefrierschrank, meine Cheffin staunte nicht schlecht, hatte ich sie doch kurz zuvor noch lächelnd begrüßt und kam nun humpelnd und mit nassen Wangen in die Küche.

Gut, dass es im Kindergarten jede Menge Kühlpäckla gibt, die größeren habe ich dann erstmal für mich beansprucht. Mit Arnica und Rescuesalbe versorgt, durchgeatmet und zurück zur Schule gestakst.
Dort erstmal wieder hinsetzen kühlen, ja und dann ...
dann gab es auch noch Feueralarm (probe), hätte jetzt auch nicht sein müssen....

Mittags wurden die Schmerzen dann doch etwas unangenehmer und so machte ich noch einen Termin bei unserem Unfallarzt aus, um einige Sprüche  und um die Erfahrung, dass Röntgentische schrecklich kalt sind, bin ich nun reicher.
Hah, nix gebrochen auch kein Haarriss, alles tippitoppi.

Arbeiten darf ich auch ;-)
weil ich ja bei den Großen arbeite und keinen tragen muss und weil sie auf mich hören .... also im Normalfall.
Nun heißt es kühlen, Schmerzgel drauf schmieren und Beine hoch.
Aber sonst alles okay....

Mittwoch, 18. September 2013

Leuchtend im Herbst

... richtig gelesen, nicht leuchtender Herbst, so weit ist die Natur noch nicht und außerdem, müsste dazu auch mal wieder länger die Sonne scheinen.
Habe diese Woche aber immerhin schon zwei Regenbögen gesehen und bin durch einen durchgefahren.

Aber man kann es nicht leugnen, am Abend wird es schnell dunkel....
Tee aufsetzen, Licht anzünden und auch die Lichterkette wieder in Betrieb nehmen!


Die schöne getöpferte Eule aus der Töpferei Higgs.


Ein gefilztes und ein Kerzchen mit Erdbeerduft.


Das seit Ostern nie weggestellte Teelichtholz vom Holzwurm und die kleine Sommererinnerungserdbeerparade.


Auch in der Schale finden sich noch Strandgut.


Nur auf dem Fenstersims über dem PC ist ein neuer Gast eingezogen.
ein kleiner gusseiserner Entenkopf, meine Flohmarktentdeckung vom Samstag.


Dienstag, 17. September 2013

Kulinarisch - Chili con Carne con Bechamel zwischen Nudelplatten

Könnte auch heißen Resteverwertung oder CcC in Lasagne




Am besten wagt man sich an dieses Rezept, wenn man am Vortag seine Lieben ohnehin schon mit Chili con Carne verwöhnt hat.

Bei uns bleibt immer etwas übrig, vor allem, wenn sich die Mitesser mal wieder verkrümeln oder andere Nahrungsquellen aufgetan haben.

Nochmal dasselbe essen, na da geht doch mehr draus zu machen.!

Mein Rezept dazu:
500g gemischtes Hack, 500g Rinderhack, 2 Paprika, Suppengrün, eine Dose Kidneybohnen, eine Dose Wachtelbohnen, eine Dose Mais, Tomatenkonzentrat und eine Große Dose gewürfelte Tomaten.
Ja das ist bei uns ein Dosenessen. ginge auch anders, geht so schneller.
Salz, Pfeffer, Zimt, Kumin, Parikapulver, Chilipaste oder frische Chili, Knoblauch und weil gerade übrig ein bisserl Schlagsahne.

Für die Bechamel
Ich koche in einem Liter Milch, Zwiebelringe (halbe Zwiebel, oder die Innenschale), Möhrenscheiben, Lorberblätter, Pimetkörner kurz auf, lasse sie abkühlen.
Schmelze Butter, rühre Mehl ein und lasse das Mehl kurz quellen, dann gieße ich die abgeseihte Milch dazu, bis sie schön cremig, aber auch nicht puddingartig wird. Mit Salz, Pfeffer und Weißwein, ersatzweise Essig, notfalls Zitrone,  abschmecken.

Dann erst Soße, dann Platte, dann Bechamel, dann Soße und so weiter...
auf die letzte Platte gebe ich nur Bechamel und Käse, womit auch der letzte Rest einer italienischen Lasagne zunichte gemacht wäre, aber überbacken ist einfach lecker.


Ach ja, unglaublich aber war, mein PC läuft wieder genau so schnell wie gewohnt.
Ich habe schlussendlich, dank hartnäckiger, wenn auch völlig unbedarfter Suche Malware entdeckt.
Mein Antivirusprogramm konnte die gar nicht entdecken, aber nun bin ich auch dagegen besser geschützt.
Gott seis gedankt.

Dienstag, 27. August 2013

Wo sind wir?

Wo sind wir?
Diese Frage haben wir uns im Urlaub des öfteren gestellt.
Dank Navi im Auto und im Handy, eigentlich kein größeres Problem, ein bisschen vermisst habe ich daran, dass einfach mal so drauf loslaufen, fahren oder selber navigieren.

Wo sind wir? -  Ou est quil ya?
Ob ich das richtig geschrieben habe? Mein Französischunterricht ist so lang her.
Immer wenn ich frage "Wo sind wir" hallt in meinem Kopf die französische Formulierung nach.
Warum?
Man möchte meinen mein Kopf spielt mir einen Streich,
Ebenso lustig, wenn ich Fremdsprachlern zuhöre springt bei mir im Kopf ein paar Rädchen an, die  klackern dann lustig herum und suchen eifrig ein paar Vokabeln in der entsprechenden Sprache zusammen, aber zu mehr, als ein paar Satzfetzen reicht es eben doch nicht und warum sollte man auch wildfremde Menschen ansprechen nur weil das Hirn meint, es müsse mit sich selber in anderen Sprachen reden?

Wo sind wir?
Das Hirn ist ohnehin eine komische Sache, auch und vor allem in Verbindung, mit dem was wir Verstand und Willen nennen.
Der Wille will was, der Verstand argumentiert dafür oder dagegen und manchmal holt der Wille die große Keule raus, es macht boing und der Wille sagt, hätteste mal lieber nicht gesagt.

Also wo waren wir gerade?
Ah ja richtig, das "Wo sind wir"- Problem, so es denn eines ist, wird in meiner Zukunft durch ein formschönes, wenn denn aufgeladen und mit einer noch zu ladenden Karte bestückt, noch kleiner.
Die Welt ist technisiert und da ich meinem dahin dümpelndem Hobby, dem Dosenfinden auf die Sprünge helfen will, habe ich mir dieses Ding, mein kleines Schätzchen schenken lassen.


Ja ja, diese Anfänger, noch grün hinter den Ohren, aber das größte Gerät haben müssen.
Danke noch mal an den Guten, ich freue mich immer noch!

Samstag, 17. August 2013

Taufkerze im Einsatz?

Heute wird mein Patenkind/ Nichte getauft.
Ich wurde gebeten auch eine Taufkerze zu gestalten oder im Notfall zu kaufen.
Auf jeden Fall hat man es mir zugetraut eine anzufertigen.

So einfach war es dann aber gar nicht. Ich habe zwar im Kindergarten schon einmal eine einfachere Kerze gestaltet Osterkerze mit Kreuz), aber das ist auch schon wieder zwei Jahre her.

Also Taufkerzen der diversen Anbieter angeschaut und mich inspirieren lassen.
Vor ein paar Wochen, habe ich mir bei einer Kollegin Wachsplatten geliehen und losgelegt. Trotz Riesenauswahl an Platten war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

Letztes Wochenende dann, habe ich mir doch noch mal Wachplatten und Silberwachsstreifen gekauft.
Einen Teil des Wachses der alten Kerze wollte ich wiederverwenden. Die Grüntöne waren einfach viel schöner, als die die ich gefunden hatte.
Nun holte ich die Erste aus dem Regal und stellte fest, ups, sie war ohnehin der Hitze zum Opfer gefallen.
Aus einer runden , ist eine platte Kerze geworden.

Also nochmal neu ans Werk. Ich habe dann fast zwei Stunden mit der Gestaltung dieser Taufkerze verbracht.

Die Kerze von vorne ...


und von hinten.

Gefällt sie euch? Ich habe fast zwei Stunden mit der Gestaltung dieser Taufkerze verbracht.

Danach wurde sie mit Backpapier verpackt und vorsichtig in den Kühlschrank gelegt.
Schließlich hatte ich keine Lust, nachdem ich nun mit der Gestaltung zufrieden war, nochmal einen Neue zu machen.
Drückt die Daumen, dass nichts passiert ist.

Freitag, 16. August 2013

Mittwoch, 14. August 2013

Taufkerze verpacken, aber wie?

Eine Taufkerze machen, ist ja gut und schön, aber sie dann sicher und trotzdem schön zu verpacken eine andere.




Deshalb habe ich mir mein Köpfchen zerbrochen und bin an Hand der Möglichkeiten zu diesem Ergebnis gekommen.

Eine Holzgeschenkbox für Weine wurde von mir weiß grundiert und verziert.

Außen rum, alles topp, aber innen?
So liegt sie doch noch nicht sicher, kann hin und herrollen, gar anschlagen. Einfach nur Blumenkrepp hinein oder noch schöner?




Dicker Bastelfilz besorgt, zurecht geschnitten, an den Kanten vernäht und fertig ist die Innenschachtel, die ich dann mit passend farbiger Blumenseide gefüllt habe.


Fehlt nur noch die Taufkerze, aber die zeige ich erst am Samstag, damit die Mutter des Täuflings noch nicht zu viel errät.

Sonntag, 11. August 2013

Die paar Kröten....

... es geht nun mal nicht ohne,
auch nicht ohne Mäuse, Kohle, Knete, Pinke, Asche, Schotter ......




Mir ist heute aufgefallen, dass ich in meiner Kartentheke gar keine Preise stehen habe.

Preise sind immer eine schwierige Entscheidung.
Auf meinem ersten Markt habe ich die Karten (Fotodruck auf Klappkarte) für 3,50  Euro pro Karte verkauft.
Da dieser Preis als gerechtfertigt bezeichnet wurde, trage ich ihn nun auch in der Kartentheke nach.
Für 10 Karten gibt es 3 Euro Rabatt oder anders gesagt, beim Kauf von 10 Karten ist eine Karte kostenlos.
Bei größeren Bestellungen, wird neu verhandelt. ;-)

Die Kartenständeraktion in meinem Kindergarten war zwar kein voller Erfolg, aber ein paar Karten habe ich immerhin verkauft, wenn auch vor allem an meine Kollegen.
seufz.

Trotzdessen möchte ich an dem Konzept des mobilen Kartenständers festhalten und da ich ja schon in ein paar Kindergärten in der Region gearbeitet habe,zu manchem Kontakte habe, werde ich versuchen, den Kartenständer auch in anderen Kindergärten/ krippen einmal unterzubringen.
Quasie Kartenaustellung, Bestellzettel ausfüllen, Karten erhalten und bezahlen.

Aber erst einmal heißt es hier Urlaub, kreativ sein, planen und lang Vergessenes erledigen.
Ach ja und natürlich Sommerpostschachteln fertigstellen!

Außerdem trage ich mich mit dem Gedanken, nun doch einen Shop bei Dawanda zu eröffnen, was sind eure Erfahrungen damit?

Samstag, 10. August 2013

Mein Himmel


So oder so


Praktischerweise beginnt heute die erste meiner drei Urlaubswochen!
Die erste Woche verbringe ich daheim, wobei ich viel unterwegs sein möchte: Freunde besuchen, geocachen, grillen ...
Ja und dann geht es zunächst zur Taufe meiner Nichte/ meines Patenkindes und von dort aus, weiter nach Hamburg, zwei Übernachtungen und danach Laboe, als Ausgangspunkt für viele schöne Touren.