Posts mit dem Label 12tel Blick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 12tel Blick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. September 2013

Sammelsurium summelsarium simmelserium

Ein paar Bilder heute, da ich mir vorgenommen habe, die letzten Kalenderbilder fertigzustellen um endlich andere Dinge anzupacken.
Habe leider erfahren, dass ich beim Weihnachtsmarkt in Pegnitz nicht dabei sein werde. Zum einen nicht schlimm, da mein erster Markt mich echt geschafft hat, zum anderen doch doof, weil ich meine Kalender dort anbieten wollte und sicherlich auch die eine oder andere Karte verkauft hätte.

Nunja, wer weiß was wird.
Vielleicht mache ich einfach einen Blogweihnachtsmarkt auf?

Ein Nachtag zu 12 von 12, das hier sollte das zweite Bild darstellen


Ein Jahreskreis nach Montessori, selbst hergestellt, aus Holz, Farbe und Lack, außerdem ein paar Perlen und ein paar laminierte Bilder. Die Holzteile wurden mir von einem netten Nachbarn zugeschnitten, dem übrigens auch der Garten von meinem 12tel Blick gehört.


Sommerpostsammlung, bald vollständig.



12tel Blick wie beim letzten Mal schön quer und erstaunlich grün. Man sieht, für die meisten Pflanzen ist die Zeit rum. Es wird aller ortens Herbst.


Samstag, 31. August 2013

Im Himmel....

Ich mag es, wenn sich die Sonne in Strahlen einen Weg durch die Wolkendecke bricht.



So wird auch ein eigentlich unschöner Hintergrund interessant.

Außerdem muss ich doch endlich mal mein 12tel Bild posten, heute endlich bei Sonnenschein!

.. nee, war doch bewölkt,, seufz.


Das Gartenjahr geht dem Ende zu, es wird fleißig geerntet.
Ich hätte von Anfang an in dieser Perspektive fotografieren sollen, das hat irgendwie was.... schräges ;-)



Freitag, 9. August 2013

12tel Blick

Nachtrag 12tel Blick Juli



Ist das nicht ein toller  Himmel, Sonne satt und Wattewolken, auch des Nachbarns Grün sprießt gewaltig
Am Mittwoch war die Br-Radl-Tour in Pegnitz, davon habe ich doch gleich mal ein Bild gemacht.



12tel Blick August


Am Ende des Gartens sieht man die Bühne und die Zeltlager der BR-Radltour


Samstag, 29. Juni 2013

Juni - himmlisch - kopflastig


So ein toller Himmel! Im Abendgrauen fotografiert.
Sowieso, mit etwas Grauen sind eh die besten Himmelfotos.

Anfang Juni habe ich meinen 12tel Blick fotografiert, dann kam die sonnigen Tage, weshalb das Julifoto doch noch einen deutlichen Grünzuwuchs zeigen wird.



Endlich mal kein Schnee und endlich mal blauer Himmel auf diesem Ausschnitt.


 Die Duzler sitzen mir schon wieder in den Ohren, allerdings hat dies noch einen zweiten Grund.
Sie sind sozusagen Krabblerwächter.



Als Kindergärtnerin hat man ja so gewisse Phobien.
Magen-Darm, Bindehautentzündung und natürlich Kopfläuse.
Kaum liest/ hört man es, laufen alle Alarmsirenen an und Symptome stellen sich ein.
Selbst Mückenstiche auf dem Kopf lösen diese aus und wenn dann  tatsächlich das ein oder andere Kind einen Sechsbeiner auf dem Kopf hat, fragt man jede vertrauenswürdige Person, inklusive Ärtzin, sind es Mückenstiche oder ist da was?

Noch ist da nichts, außer Pseudojucken, aber nicht nur die Duzler passen auf.

Montag, 27. Mai 2013

12tel Blick- Maimorgen

 Alles neu, macht der Mai und so gibt er sich auch Mühe, der Natur mit viel Regen Kraft zu spenden.
Einzig beim Menschen scheint sich das Prinzip umzudrehen, je mehr es regnet, desto mehr zieht er sich in sein Schneckenhaus zurück verbringt gar ganze Sonntage vor dem Fernseher.
Der einzige Lichtblick, waren die 3 Erdbeerkuchen, die wir an diesem Wochenende vernichtet haben.




Man sieht, beim Nachbarn tut sich was. Die sauber angelegten Beete wurden bemistet, umgegraben, Furchen gezogen, Samen eingelegt und reichlich begossen.


Ganz klar, da oben auf dem Berg kocht die Nebelhexe ihren Frühstückstee.
Kräuterkanne extra feucht und diesig, das Muss für jede gestandene Nebelhexe zum Wachwerden.
Der Genuss dieses Tees, fördert inneres Frösteln und verstärktes Flechtenwachstum im Haar, unter Umständen kann als Nebenwirkung auftreten, dass sich zwischen Fingern und Zehen Schwimmhäute bilden, aber das macht ja nix, wer weiß, die kann man bestimmt gebrauchen.

Euch dennoch eine wunderbare Woche.
Gegen Trübsinn hilft nicht Trübsal blasen, also hurtig die Beine geschwungen.

Sonntag, 31. März 2013

Österlicher 12tel Blick

Eigentlich wollte ich euch noch mit einem Osterhasen erfreuen, aber es wurde ein Lama draus.


Na vielleicht feiert man ja auch in Peru das Osterfest so?
Dort legen dann die Duzler die Eier.

Ich wünsche euch jedenfalls ein wunderschönes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen!


Bevor ich es vergesse, gestern habe ich noch schnell meinen 12tel Blick fotografiert, bevor er wieder zugeschneit wird.


Es gibt dann doch keine Eier im Schnee, zu mindestens hier bei uns nicht.
Aber mal schauen, was die Nichten sagen und was ich noch finde, wenn wir bei meinen Eltern sind.


Das positive an diesem Bild, ist, das der Schnee von Freitag weggetaut ist, aber sonst sehe ich eigentlich keine Veränderung.

Wenn ich die Bilder mit dem Januar vergleiche, denke ich sogar, der Januar war grüner!



Samstag, 23. Februar 2013

12tel am Samstag


Aufgrund der jahreszeitbedingten Helligkeit, kann ich nur an zwei Tagen fotografieren. Samstag oder Sonntag.
Zum Glück ist mein Fotomotiv nicht allzu weit weg.
Es liegt ja genau vor meinem Fenster.
Ob es nun Faulheit ist oder ich es doch ganz reizvoll finde den Blick aus meinem Fenster hiermit zu dokumentieren, da bin ich mir noch nicht sicher.
Nächstes Jahr wird es dann ganz bestimmt ein Motiv, bei dem ich aus dem Haus gehen muss.



War der Januar grünlich bräunlich so zeigt sich der Februar frisch beschneit in grau-weiß.
Wer weiß wie der März wird, in einigen Gärten haben sich ka schon die ersten Frühblüher gezeigt und auch auf meinem Tisch stehen schon die ersten Osterglocken.

Heute wird hier kräftig angepackt.



Ich muss schließlich langsam mal etwas zum Herzeigen am Stand produzieren,
wenn ich mir da Kathrin ansehe, die eben mal schnell noch mindestens 400 Eier neben Haushalt, Familie und anderen Projekten ausbläst, färbt und kratzt. Da habe ich es doch eigentlich gut dagegen. 
Nur, dass ich eben spät dran bin und mich jetzt an den Zeichen-und Maltisch stelle.
Mir viel Erfolg und euch anderen ein schönes Wochenende.

Sonntag, 6. Januar 2013

12 tel Blick

Tabea hat uns aufgerufen, unseren ganz persönlichen Blick zu finden für 2013.
Gemeint ist ein Fotomotiv, das wir einmal monatlich bannen und so die Veränderung über das Jahr dokumentieren.


Ich habe mir ja schon letztes Jahr darüber Gedanken macht, wo mein Fixpunkt und Aussichtspunkt sein könnte.
Aber irgendwie habe ich dann das eigentliche Fotografieren nicht umgesetzt.

Nun überlege ich über den Januar wohl doch noch ein bisschen.
Es bleibt ja auch noch ein bisschen Zeit. Momentan ist ehe nur grau in grau.
Vorsichtshalber habe ich aber schon mal zwei einfache Blickwinkel fotografiert.
Einfach, weil ich einfach mal schnell die Kamera aus dem Fenster gehalten habe.


Diese Motiv ist reizvoll, weil sich im Garten der Nachbarn über das Jahr immer was verändert.
Ihr sehr schon, wie viele Beete da angelegt wurden. Tagein, tagaus wird hier gegossen, geharkt, gepflegt.


Dieses Bild zeigt den Schlossberg von Pegnitz, er ist mit Laub und Nadelbäumen bewaldet, man sieht also auch hier immer eine jahreszeitliche Veränderung. Daneben seht ihr das Dekanat und die Bartolomäuskirche.

Aber zufrieden bin ich damit ganz und gar nicht und das liegt nicht nur am Wetter.
Liebes Frollein, sei mal nicht so faul, sagt mein Gewissen.
Recht hat es, auf auf, ein schöner Sonntagsspaziergang sollte dir doch ein tolles Motiv bringen!

Ein paar mehr Mützenangebote haben sich nun doch noch ergeben, also wenn alles klappt, dann werden für mich 5 Mützen gewerkelt.
Toll, ich freue mich schon und bin gespannt, wer sich noch dazu entschließt mitzumachen.

Ich will auch mal nicht zu kleinlich sein.
Jeder der mir eine Mütze schickt kriegt natürlich etwas. Ihr habt ja auch Kosten, Material und Porto....