Posts mit dem Label mit Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mit Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. November 2015

Preisfrage...

... Was ist das?


.

Auflösung: Der Gute hat etwas verpackt und nicht der Inhalt war zu erraten.
Es ist ein Geschenk, von Handwerker zu Handwerker und was hat man da zur Hand?
Gewebeband und eine geborgte Bildzeitung.

Ein Tipp, es ist "Gute" Absicht!

Donnerstag, 31. Januar 2013

Ihr Saunickel ihr....

Also wirklich, das war das letzte Mal, dass ich euch Krapfen mitgebracht habe!

Ab jetzt setze ich die Duzler auf Diät, nix da mit Fasching feiern, dann kann ich ja die ganze Wohnung neu streichen!

Dabei ist die Krapfenzeit eine schöne Zeit.
Als Kind habe ich dazu noch Pfannkuchen gesagt, vielleicht auch mal Berliner, aber hier im fränkischen heißt es jetzt Krapfen und die sind natürlich original mit Hiffenmark verfüllt und nicht wie in den Pfannkuchen mit so einem Erdbeermarmeladenverschnitt!
Als ich schon zur Schule ging, gab es am Rosenmontag auch andere Füllungen zur Auswahl. Mit Heidelbeer, Himbeer und Erdbeer zur Auswahl fühlte ich mich schon verwöhnt.

Aber dann ging es mit dem Studieren los und mich zog es ins Fränkische. Zunächst war ich mit dem plötzlichen Überangebot von Varianten überfordert. Gepudert, gezuckert, ohne oder mit Glasur? Mit Eierlikör, Schokopudding, Nougat, Creme, Quarkfüllung oder gar Senf?

Wie esst ihr eure Krapfen am liebsten?
Die Duzler natürlich klassisch, weil am einfachsten zu zeichnen.
Ich hatte heute einen Vanille-Schokostrudelkrapfen in dem war nicht nur obendrauf ein helldunkler Strudel auch innen drin teilten sich Vanille- und Schokopuddingcreme das weiche Plätzchen.

Montag, 15. Oktober 2012

Mach die Fliege....

... Mücke!



Du nervst und das im Herbst?
sirrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr sirrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Jede Nacht, dabei habe ich doch schon so viele erwischt.
Schlaftrunken, Licht an, Augenklarheit abgewartet, Blick schweifen lassen, entdeckt, angeschlichen, Zuschlag.

Jedoch es sirrt immer noch, wieder genau gesagt. Ist irgendwo ein Nest?
Sind Herbstmücken besonders nervig, pieksig, juckreizfördernd?

Ich sag nur: ""Mach die Fliege, Mücke!"

Donnerstag, 5. Mai 2011

Vielleicht die Ruhe vor dem Sturm ...

... es ist ganz schön ruhig geworden bei mir.

Vermisst mich jemand?

Na hoffentlich!
Sonst kriegt ihr Besuch von denen hier!


Viele Gespenster. Mir ist dieser Mossgummistempel mal wieder in die Hände gefallen und deshalb zeige ich euch, was ich vor ungefähr zwei Jahren damit angestellt habe.

Aber immerhin gab es gute Gründe, weniger zu bloggen.
Wenn der Kopf nicht frei ist, ist man sowieso nicht richtig kreativ. (Wie sagt die Seifenfrau immer so schön: "Filtertüte!" Drüber oder drunter?)

Trotzdessen, habe ich ein wenig getan. Zum Beispiel einen geheimen Auftrag erfüllt.
Eine andere Bloggerin hat mich gebeten ihr einen Header zu zeichnen.
Meinen Vorschlag zeige ich aber erst, wenn sie mir zurück gemailt hat, ob alles passt, also müsst ihr euch noch gedulden.

Weniger Kreativ, war die große Aufräum und Abheft- Aktion, die jeder mit gesundem Menschenverstand regelmäßig durchführen sollte.
Briefe, Kontoauszüge, Unterlagen, die ich trotz besseren Wissens immer schön lese, aber dann in den Ablagekorb lege, anstatt sie gleich abzuheften. Grrr

Ich habe die Reste der Weihnachtsdekoration, beziehungsweise die durchgebrannte Lichterkette endlich entfernt, an ihr hing noch Weihnachtspost und diese schönen Sterne, die ich bei Leuchtzeichen gewonnen hatte.
Ich finde die dürfen das ganze Jahr bleiben, was sagt ihr?


Eingepflanzt und umgetopft habe ich auch.
Ach was habe ich mich gefreut, als sie bei "Wer, wo, was, weiß ...." die schönen Staudenzwiebeln oder auch Wurzeln runtergesetzt hatten. Konnte mich natürlich nicht zurück halten. Daheim, habe ich eifrig alles eingetopft, gewässert und schon bald die ersten Triebspietzen bewundert (okay, die waren vorher schon da, aber das Gießwasser hat sie dann freigespült).

Komme ich also drei Tage später in den O.i, sehe ich gleich am Eingang eine Reduziert-Kiste, darin ...
Alles noch einmal reduziert!
Grrrrrrrrrrrrr ich tröste mich mit dem Gedanken, dass meine Auswahl dann schon weggewesen ist.
Da wir eh keinen Platz mehr für Töpfe haben, konnte ich mir das Nachgucken verkneifen.

Aber auf meinem Fensterbrett ist wieder etwas Platz frei geworden und dieses Pflänzchen muss sich nun bewähren.

Damit ihr noch was zu schauen habt, hier ein Foto von einem selbstgebastelten Papierkästchen in der Batiktechnik (für Grundschulkinder geeignet).


So ist das Papier entstanden:
Wachs auftropfen, mit hellen Farben darüber malen, trocknen lassen, wieder Wachs auftropfen, mit etwas dunkleren Farben darüber malen, trocknen lassen. Wiederholen, so oft man mag. Dann Zeitungspapier nehmen und das Papier dazwischen legen (2-3 Seiten nach oben). Ein altes Bügeleisen nehmen, um das es nicht schade ist, wenn Druckerschwärze darauf kommt, oder weißes Papier oder Küchenrolle benutzen.
Damit so oft über das Papier gehen, bis alle Wachstropfen geschmolzen sind und sich das Wachs, auf dem Papier verteilt hat. Dort wo die Wachstropfen waren sind nun helle Punkte. Netter Nebeneffeckt, das Papier ist transparent geworden (man kann aber auch mit Öl nachhelfen).


Voll transparent!

Ach ja und ehe ich es vergesse.
Vorhin habe ich so einen netten Kommentar gelesen und mir wurde Seife angeboten.
Ach ich mag die Bloggerwelt.
Andrea ich melde mich!

Samstag, 5. März 2011

Frühjahrsputz beendet!

Es riecht so frisch und auch nach Kuchen. 
Ich erkläre den Frühjahrsputz für beendet!

Also irgendwas habe ich bestimmt vergessen.
Ich habe aufgeräumt, abgewaschen, abgetrocknet, gekehrt, gesaugt, gewischt, Bad geputzt, Fenster geputzt, den Wasserkochen entkalkt, die Abflussrohre frei gemacht, Pflanzen gegossen (, Kuchen gebacken) und Wäsche gewaschen.

Hier könnt ihr mich als Putzfee sehen.
Hätte ich tatsächlich, so ein Kleid, würde ich es ganz bestimmt nicht zum Putzen anziehen.


Nein die Skizze ist nicht mit Photoshop bearbeitet, wirklich  hier ist nichts geschmeichelt, ich habe ganz allein durchs Putzen  ein paar Kilos verloren, deshalb so rank und schlank.

.
.
.
Staub putzen, ich habe Staub putzen vergessen!
Och nö, wenn ich jetzt Staub putze, dann muss ich ja wegen dem aufgewirbeltem Staub wieder von vorn anfangen.
So ein Mist!
Ach ja und gebügelt werden muss ja auch noch! Freiwillige?

Was gehört denn für euch zum Frühjahrsputz?

Donnerstag, 3. März 2011

Meermädchenkleid fertig!

 Leider habe ich den Fotoapparat ausgeliehen.
So ein Mist!
 Wenn ich Pech habe bleibt von dem Kostüm auf Grund des Kiga-Fasching nix übrig!
Also um den Bast is mir ja wurscht und auch um die Fische, aber man könnt ja das Kleid auch noch anderweitig mal in Aktion bringen ; )

Was habe ich alles verwendet?
Was die Bastelkammer hergab!
Set: Geschenkband 2x 3m, so ein Bast in blau und Grüntönen und Organzastoff in hellstblau (macht das Ganze extrem durchsichtig, weswegen ich meine normale Kleidung drunter anlasse), dann Bast in Dunkelblau, Klebefolie in Glitzersilber und glitzerblau, sowie eine Handvoll Pailetten.
Der Kracher ist aber der Haarreif, den ich aufgepeppt hab, nämlich mit Geschenkband umwickelt, Bast, Organzarestla, Geschenkbandrestla und aufgespießte Bastelmaispoffs (ich habe wirklich keine Ahnung wie die Dinger heißen).


Jaa und dann, dass alles zusammengeworfen, ein bisschen vernäht, geklebt, geknotet. Tadaa fertisch.

Fotos folgen, falls die Kamera heute noch wieder gebracht wird oder morgen noch was vom Kleid übrig ist!

So und jetzt geh ich mir die Fingernägel in Meermädchenfarben anpinseln.
Grün und blau!
Nee, net für mich,nur damit die Kiddies was zu schauen haben.

Ansonsten verzichte ich auf jedwede Meermädchenschminke, kostet nämlich ein Haufen Geld sich damit extra für Fasching einzudecken (Jammerschade. es gäbe da so viel in grün, blau und mit Glitzer!)  und vielleicht halten die Pailetten ja auch mit Zuckerwasser im Gesicht.
Hab ich net irgendwo noch diese Bodylotion mit Schimmer, die klatsch ich mir dann morgen auf alles, was nackich is drauf!

Helau, Ahoi oder was auch immer ihr so ruft.
Ich bin jedenfalls für Blubb blubb!

Sonntag, 6. Februar 2011

Skizze, ... und Tulpen

Illustration für das Cover des Bärenblättchens = das KIGA - Magazin meines Kindergartens!
Gewünscht war: Bär mit Themenbezug zu Fasching, Frühling und Ostern.
Aber gerne doch, bitte sehr. Recht so?


Ausserdem freue ich mich, die "Skulptur" eines aussergewöhnlichen Apfelschnitzers zeigen zu können.
 
Igele, Igele schau mal ins Spiegele...

Damit ihr seht, dass ich meine Kommentare auch lese, präsentiere ich hier den Alien. (Das Umtopfen dieses Pflänzchens stand auf meiner To-Do-Liste!) Er wird bei mir auch Schwedenbäumchen genannt, denn eine Freundin hat so eine Pflanze, als sie noch klein war,aus dem Urlaub mitgebracht und ich habe einen der vielen sprunghaften Ableger geschenkt bekommen.
Die Euphorbia Leuconora!


Weiterhin freue ich mich darüber, euch dieses Schweinchen vorzustellen.
Es gehört zur Familie der Schweinehunde, genauer gesagt zur Art der Telefonschweine, eng verwandt mit dem Behördenkramschwein, dem "Ich bring den Müll gleich runter"-Schwein und dem Bügelschwein..
Auf ihm stehen die, die ich sowieso und schon lange und auch eigentlich regelmäßiger anrufen möchte.
Seid gegrüßt!





Wäre es nicht eine schöne Idee, wenn es dieses Schwein aus Metall gäbe und man die Namen dann am Anfang jedes Monats per Magnet anheften würde. Wichtige Namen gibt es dann eben in doppelter oder dreifacher Ausführung und dringende Anrufe bekommen ein eigenes Feld!
Hiermit habe ich das Patent auf diese Idee!

So zum Schluss noch ein Frühlingsgruß.



Sonntag, 9. Januar 2011

Was häkeln möglich machen kann....

...
diesen Clip kann ich euch einfach nicht vorenthalten. Die Künstlerin Olek (http://www.oleknyc.com/) hat doch tatsächlich den WallStreet-Bullen eingehäkelt.

Hier das Beweisvideo.
OLEK AND THE CHARGING BULL ON WALL STREET from olek on Vimeo.

Piepmätze ich komme ...

... und zwar zu euch ins Vogelbad! 

Bei SaLü habe ich gesehen, dass ihr Vogelbad im Garten schon besucht wird und die Piepmätze fleißig baden und sich putzen.
Nach dem ganzen Schnee wäre so ein Badetag auch nicht schlecht für mich! 

Achtung ich komme!



Kam ein Vogel geflogen... 
Platsch!
Na, sehen wir nicht zufrieden aus?

Samstag, 8. Januar 2011

Kleiner Links Unten...

... 
da war der kleine Links Unten aber mächtig stolz, 
dass er heute so viele tolle Kommentare bekommen hat. 
Da wollte er noch einmal ganz allein in einen Post.


Danke und Gruß Irene

Freitag, 7. Januar 2011

Torte gegen Winterblues

Liebe Granny,

hier ist ein Stück Winterblues - Torte für dich! 


Ich hoffe, wie so viele andere deiner Leser, dass es dir bald wieder besser geht!
Jetzt wo draußen der Schnee schmilzt, die Luft wärmer wird, die Tage länger hell sind und die ersten Frühblüher in den Baumärkten mit ihrem frischen Grün locken . 
Also nix da mit langem Winterblues, gönn dir noch a bisserl Winterschlaf und dann wieder frisch zur Tat!

Liebe Grüße deine Irene

Donnerstag, 6. Januar 2011

Nur ganz ehrfurchtvollste Sternsinger unterwegs

.. oder warum knien, heute alle am Boden?!




Hals und Beinbruch!
Ich hoffe von euch musste heute keiner raus!

Mittwoch, 5. Januar 2011

Das "Schwarze Socken Paradox"

Eigentlich hatte ich irgendwann beschlossen, dass das Leben zu kurz ist um Socken zu sortieren!
...
Eigentlich!
...

Deshalb kaufte ich fortan nur noch schwarze Socken und am liebsten nur noch die Kurzen.

Doch dann musste ich feststellen: "Schwarz ist nicht gleich schwarz!"
Meine Socken haben Größenzahlen an unterschiedlichen Stellen, verschiedene Bündchen und natürlich Schaftlängen.


Aber damit nicht genug!
Sockenschwarz wäscht sich unterschiedlich stark aus!

Das heißt, das Übel kennt neue Universen:
Jetzt sortiere ich meine Socken nach Auswaschungsgrad!

 
Entschuldigt den Handtuchturban, vor dem Socken sortieren habe ich geduscht.

Samstag, 11. Dezember 2010

moggit - immer mal was neues...

...  Ich schwanke gerade zwischen mich Gruseln und doch ein bisschen toll finden. Aber nur ein ganz kleines Bisschen und nicht bei mir daheim !

Entdeckt auf der Seite:    moggit
Fotos von moggit?

 




































Meint ihr der Deckel fällt , wegen der Nase vom Rentier von alleine zu?
Gruß Irene

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Das "Ich bin krank" - Frühstücksfoto!

so bevor ich wieder ins Bett gehe, poste ich noch dieses Foto:


Bananengrießbrei, damit ich groß und stark werde und mein Körper Energie zum gesundwerden hat.
Husten- Bronchialtee in meiner aktuellen Lieblingstasse
 ...
und eine Reihe von frei verkäuflichen Medikamenten

Antibiotika? Fehlanzeige.
O-Ton meines Arztes: "Gesundwerden braucht Zeit, wir probieren es erst mal mit den guten alten Hausmitteln.
 ...
Aber ich kann ihnen diese drei Sachen empfehlen:
Etwas gegen Fieber, etwas zum Schleimlösen und Schnupfenspray."

Ja, ja, die guten alten Hausmittelchen!
Früher hieß es Teetrinken, feuchte Umschläge bei Fieber und Dampfbad zum Schleimlösen.

Kampf den Krankmachern.
Tablette einwerfen, Nasenspray einschnupfen und jetzt heißt es: Auf sie mit Gebrüll!!!

Na ja es kann ja nicht schaden auch  Tee, Wärmflasche, Zeichenblock und die Dampfschüssel einzusetzen. Quasi als fiese Waffen in der Hinterhand.

Ich wünsche mir und allen, die auch gerade Schniefnasen, platzende heiße Köpfe und wunde Hälse mit sich herumschleppen:

Gute Besserung

Dienstag, 7. Dezember 2010

Tischtheater...

... Spass hat es gemacht!

Ich durfte heute mal Theater für meine Kleinen und Großen spielen.
Thema, war der Weg der Drei Sterndeuter/ der Heiligen drei Könige.

Für euch habe ich noch einmal alle Sachen auf die Bühne gestellt.
Also, dass stand nicht alles gleichzeitig da!

Sieht man, dass sich die Türen öffnen lassen? Da kamen nämlich die Könige raus.

In den Gläschen befindet sich Gold (hier habe ich mit Goldklebefolie getrickst), Weihrauch und Myrrhe (beides echt)






Gag des Tages:

D: "Irene, warum hast du denn die Kinder nicht am Weihrauch und an der Myrrhe riechen lassen?"
I:   "Wieso die riechen doch gar nicht?"
D: "Die riechen doch aber ganz intensiv!"
I:   "Ich riech nichts" (Kunststück: Ich habe nämlich Schnupfen)

Sonntag, 5. Dezember 2010

Die Drei...

... Weisen, Magier, Sterndeuter und ja. nach endlos viel Recherche, nicht Könige.

Gezeichnet, koloriert und  als Aufsteller gebastelt für mein Mini-Theaterspiel im Kindergarten,
 Thema: "Die Drei ... folgen dem Stern"


 So sahen sie noch ein wenig farblos aus, aber da kam ein Engel und gab ihnen Farbe!


 Ta ta ta taaaaa!


Und sie bekamen von mir einen Aufsteller hinten dran geklebt, damit sie nicht umfielen!


Und damit ihnen ihre Geschenke und Ihr Proviant nicht zu schwer wurden, bekamen sie noch ein Kamel an ihre Seite gestellt.


Den Engel habe ich eigentlich gezeichnet, weil ich fest in der Annahme war, dass ein Engel den Dreien bedeutet hat, dass sie dem Stern folgen sollen.

Trotz Recherche nichts dergleichen gefunden.

Außerdem herscht keine Einigkeit darüber, wer wie heißt. 
Nur darüber, dass die Namen auf den abgekürzten lateinischen 
C+M+B
also 
Christus Mensionem Benedicat
Christus segne dieses Haus
zurückgehen.

Da steht tagein tagaus CMB über der Tür, da muss  sich der gutgläubige Mensch doch denken, dass das für die Vornamen steht.

*Grins*

Donnerstag, 18. November 2010