... richtig gelesen, nicht leuchtender Herbst, so weit ist die Natur noch nicht und außerdem, müsste dazu auch mal wieder länger die Sonne scheinen.
Habe diese Woche aber immerhin schon zwei Regenbögen gesehen und bin durch einen durchgefahren.
Aber man kann es nicht leugnen, am Abend wird es schnell dunkel....
Tee aufsetzen, Licht anzünden und auch die Lichterkette wieder in Betrieb nehmen!
Die schöne getöpferte Eule aus der Töpferei Higgs.
Ein gefilztes und ein Kerzchen mit Erdbeerduft.
Das seit Ostern nie weggestellte Teelichtholz vom Holzwurm und die kleine Sommererinnerungserdbeerparade.
Auch in der Schale finden sich noch Strandgut.
Nur auf dem Fenstersims über dem PC ist ein neuer Gast eingezogen.
ein kleiner gusseiserner Entenkopf, meine Flohmarktentdeckung vom Samstag.
Posts mit dem Label Fundstücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fundstücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 18. September 2013
Samstag, 6. April 2013
Ein Freund, ein guter Freund....
...das ist das beste, was es gibt auf der Welt!
Unter diesem Titel könnten ein paar der heute gezeigten Bilder stehen.
Zum einen hat mir Dania mit der ich schon seit Beginn ihres Blog (da war meiner auch noch nicht so alt) in Kontakt stehe, ein wunderbares, streichelschönes, farbfrisches, augenerfreuendes Notizbüchlein geschickt.
Liebe Dania,
ich hab es dir ja schon geschrieben, du hast mir eine wirklich große Freude damit gemacht!
Vielen Dank
Bei meinem Guten haben sich auf sämtlichen verfügbaren Flachen Töpfchen gesammelt, gefüllt mit Iris, Dahlien, Tomaten, Sonnenblumen, Ipomea, Basilikum. Eben das, was man schon aussäen kann.
Am liebsten mag ich die Kokosnuss-Erdetabletten. Wasser drauf und man hat Minitöpfchen, die man dann gut einpflanzen kann.
Ich bin froh, dass der Gute meine Pflanzenliebe so unterstützt. Dafür sieht es dann ja auch schön aus!
Ja und dann komme ich eines Nachmittags von der Arbeit heim und da steht so ein Ding im Hausflur.
"Ob das für mich ist und wer hat es bestellt?", waren meine ersten Gedanken, schließlich wohnen ja noch andere Leute im Haus.
Tatsächlich, es ist für mich, ein guter Freund, hatte diesen Kartenständer auf der Arbeit entdeckt, das Schmuckstück sollte entsorgt werden und um die Entsorgung hat er sich dann gekümmert.
Nun ist das Frollein im Besitz eines drehbaren Kartenständers.
Einer Ausstellung in einem Laden steht nun noch weniger im Weg und auch auf dem nächsten Markt, wird sich der Kartenständer bestimmt gut machen.
Frühling lässt sein blaues Band auch bei mir flattern.
An meinem Blechschild haben sich schon zwei Kärtchen eingefunden. Ich bin leider noch gar nicht dazu gekommen den Kartensenderinnen zu danken.
Es sind zwei wirklich hübsche Karten! (Die quadratischen)
Frühling da kann man nicht anders, man muss sich etwas gönnen, vor allem, wenn der Frühling so lang auf sich warten lässt.
Schon länger suche ich eine Lösung für ein Tischchen, neben meinem Sofa. Man will schließlich nicht immer alles oben auf die Lehne stellen, was vor allem bei Kerzen ...
Reicht schon, dass sich da leere Yoghurtbecher sammeln. Pfui Frollein.
Fahrbar hätte er zwar nicht sein müssen, aber das macht sich beim Staubsaugen dann doch ganz gut.
Der Zusammenbau, war eine mittlere Katastrophe, ich hätte mir bei dem Preis schon denken können, das die Qualität nicht die Beste ist. Beim Holz ging es ja noch, gepasst hat auch alles, aber die Schrauben....
... kaum den Schraubendreher angesetzt hat er auch schon ins Metall gegriffen,weshalb ich wohl noch an zwei Stellen mit guten Holzschrauben nachjustieren muss.
So, das war es von mir, ich habe heute schon in der Erde gewühlt, einen Teil des Putzplans erfüllt und darf nun backen und duzeln.
Man soll übrigens nicht den Metereologen und Kalendermacher glauben, die meinen es wäre Frühling..
Die gefrorene Erde in meinen Hauskübeln sagt etwas anderes, da kann man noch nichts drin pflanzen, auch wenn es winterfest ist..
Also habe ich die soeben erstandenen Hostas und Winteranemonen vertröstet und die eifrig austreibenden Weidenzweige in einem anderen Topf zwischengelagert. Hoffentlich kriege ich die wieder auseinander.
Das Wochenende kann kommen.
Ach ja und der Frühling bitte auch!!!
Mittwoch, 20. Februar 2013
Am anderen Ende vom Regenbogen
findet man einen Topf voll Gold
Ja und als ich den orangen Bilderrahmen sah, fiel mir sofort der Bonanzaduzler ein.
Ein aussergewöhnlicher Rahmen passend zum orangefarbenen Rad mit Bananensattel.
Weniger strak belichtet und die Farbe passt perfekt.
und im Regenbogenkaufhaus in Bayreuth findet man kleine Schätze.
Dort habe ich schon so manches ignoriert, belächelt, angestarrt, ungläubig bestaunt, tapfer dagelassen und auch schon mitgenommen.
Meine ersten selbst gekauften Möbelstücke, eine Kommode, ein Stuhl und ein Kleiderständer, sowie einiges an Geschirrstücken, Vasen stammen von dort.
Entdeckt habe ich es in der Studentenzeit. Inzwischen komme ich immer seltener hin und kaum ist ein Schrank dort aufgestellt ist er schon reserviert oder sogar schon bezahlt.
Demnach ist es immer ein Glücksspiel dort etwas zu finden.
Diesmal habe ich ein kleines Regal, Schubladen oder schöne Kisten gesucht.
Nicht auf meiner Liste aber im Hinterkopf stand noch eine große Stehvase, geeignet für Zweige/ Osterstrauß, mit der ich dann unter anderem nach Hause ging.
Nun ja, so richtig groß ist sie nicht, aber ich denke sie reicht mir erst einmal und wer weiß, was sich demnächst noch finden lässt.
Der orangefarbene Bilderahmen gehört eigentlich nicht zur Regenbogenausbeute.
Der kleine metallene aber schon, was ich damit mache, weiß ich noch nicht. Aber ausgefallene Bilderrahmen haben es mir momentan angetan.
Begeistert war ich von der Platte im Vordergrund, das Muster ist so schön, es erinnert mich ein wenig an das Zwiebelmuster meiner Kindheit und ist doch ein wenig anders. Ist ja wieder modern.
Darauf zwei Original-DDR-Pressglasschälchen (ein Wort mit 2 s, genauer 4s), das Flaschengrün ist mir einfach ins Auge gestochen.
Hätte ich die anderen fünf noch nehmen sollen oder wenigstens ein drittes?
Nein, ich glaube mit den zweien bin ich zufrieden.
Ja und als ich den orangen Bilderrahmen sah, fiel mir sofort der Bonanzaduzler ein.
Ein aussergewöhnlicher Rahmen passend zum orangefarbenen Rad mit Bananensattel.
Weniger strak belichtet und die Farbe passt perfekt.
Na, was sagt ihr. Der Duzler ist übrigens ein Original und noch zu erwerben!
Labels:
Finger-Duzel- Figuren,
Frolleinsache,
Fundstücke
Abonnieren
Posts (Atom)