Posts mit dem Label Selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Februar 2015

Alles Tip Topf

Endlich sind sie fertig.
Den Moment kann ich eigentlich schon seit dem ersten Töpferabend nicht mehr erwarten!


Dazwischen kam natürlich noch das Bemalen und dann die Hoffnung, das die Farben so werden, wie man es sich vorstellt.



Wurden sie und schöner noch!
Das Oxid und die Farben haben interessante Effekte ergeben, die so nicht immer voraussehbar waren!


Jetzt haben sich schon wieder so viele Ideen in meinem Kopf gebildet, aber leider, leider müssen sie bis zum nächsten Kurs warten und da im Moment keiner mehr frei ist... Heißt es abwarten oder daheim machen.


Da seht ihr noch einmal alle drei zusammen.
Sie sollen übereinander, zwischen zwei Edelstahlstangen hängen und in den Garten gesteckt werden.


Über mein Kugelwindlicht freue ich mich besonders, meine Lieblingsfarben und nichts ist verlaufen!

Danke nochmal an Gabi und Karlheinz von der Tönerbude 



Freitag, 30. Januar 2015

Tönerbudenmalereien

Mittwochabend war es endlich soweit, wobei die zwei Wochen echt schnell vorbei waren, es ging zum Glasieren.


Die Lichtkugel hat hellgrüne, hellblaue und taubenblau gesprenkelte Lochumrahmungen bekommen.


Die Tonplatten für den Gartenstecker XXL wurden geätzt und anschließend glasiert.
Ich bin gespannt, wie es nach dem Brennen aussieht. Der Ton wird etwas blasser sein und die Ätzung geht dann wohl ins braune, aber die Glasuren stechen danach richtig heraus.

Tja und wer genau hinschaut, entdeckt....
Ganz ohne Scanner.

Mittwoch, 28. Januar 2015

Töpferexurs

Da brodelt sie die Champignonsuppe.
Beim herausstechen der Löcher aus meiner Lichtkugel entstanden im Verborgenen ganz viele Pilzköpfe.
Gewusst wie, so könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.



Tja, die Frage ist, welche Farbe geb ich ihr?
Glutrot oder doch in meinem geliebten grün und blau?


Die Blume, die ihr hier seht, stammt von meiner Kollegin und wird sicherlich so manches Vögelchen im Sommer erfreuen. Aufgesetzt auf ein Metallgestell wird es bald im Garten als Vogeltränke aufgestellt.
Die darunterliegende Platte habe ich gemacht. Zusammen mit zwei weiteren, anders gestalteten, werden sie übereinander hängend im Beet bei mir im Garten stecken.
Ich freue mich schon so darauf.
Ich glaube zu mehr bin ich gar nicht gekommen.
Heute Abend sehe ich meine Werke ja wieder und dann, werden sie bemalt.

Freitag, 9. Januar 2015

Tassenzauber



Gleich mehrfach habe ich diese Art Tassen verschenkt.
Das Tutorial dazu habe ich im Internet entdeckt.

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.766953053374314.1073741832.164781560258136&type=1

Kleiner Aufwand ( wenn es einen nicht stört, Unmengen von Punkten aufzutupfen und Papier mit dem Skalpell abzuknibbeln) großer Effekt!

Dienstag, 6. Januar 2015

Es ist vollbracht!

...Also ganz so unrecht hatte der Löffel nicht, allerdings ist es kein Topfuntersetzer, sondern ein....


Okay, es ist ein Topfuntersetzer, auf den man auch eine Teekanne stellen kann.
Man kann es, wie hier gesehen auch "Hot Pad" nennen.

Etwas dicker hätte ich mir den Untersetzer schon gewünscht, aber da muss ich wohl erst ein dickeres Seil finden.

In Rot habe ich es bei einer Nachbarin gesehen.
Dann habe ich überall in den Geschäften gesucht und nicht gefunden, auch im Internet gab es die schönen Untersetzer nicht zu kaufen.

Also blieb nur eins übrig: Selbermachen!
Nochmal im Internet recherchiert und herausgefunden, dass die Technik auf Englisch wohl Rug Rag heiß und eigentlich ganz einfach geht.

Ihr benötigt, ein Seil (Sisal, Hanf, Kokos, Filz), wichtig ist nur, dass ihr kein Kunststoffseil nehmt, nicht dass euch der Untersetzer mal wegschmort. Außerdem braucht ihr noch einen Sternzwirn (auch kein Kunststoffzwirn) und jede Menge lange Stoffstreifen( möglichst Baumwolle, Leinen).
Eine Sicherheitsnadel und eine Nähnadel wird auch benötigt.


Was soll ich sagen, ein zweiter ist auch schon in Arbeit.
Eine Anleitung gefällig?

Hier hab ich eine gesehen.

Aber gemacht habe ich es anders.



Montag, 5. Januar 2015

Bin ganz von der Rolle...

Ich wickle und stichele und langsam kann man schon erkennen, was es mal werden soll.
Klar sähe es mit Maschine genäht ordentlicher aus, aber ich traue meiner Maschinennadel die Begegnung mit dem Kokosseil einfach nicht zu.


Na?
Naaa!
Was wird es?

Sonntag, 4. Januar 2015

Entspannt ins neue Jahr

So viel Zeit hab ich mit Fast-Nichtstun verbracht, aber nun hat es mich endlich gepackt.
Ein paar Projekte stehen an.
Dieses habe ich heute angefangen.
Was das wohl wird?


Außerdem möchte ich eine Kaltporzellanmasse mischen und ausprobieren, zwei Tassen bepunkten und ein paar Gipsversuche für die Arbeit machen.
Zwei Tage habe ich ja noch ;-)



Allen wünsche ich noch nachträglich ein gesundes, ideenreiches und umsetzungsfreudiges neues Jahr und viele Momente zum Durchatmen und genießen!

Sonntag, 21. Dezember 2014

Ein Geburtstags-Tshirt für mein Patenkind


Ich finde, das ist für das erste Mal, dass ich mit Stoffmalstiften male, doch ganz gut geworden.
Mein Patenkind hat am 26. Dezember Geburtstag.
Noch ist ihr das nicht so klar, aber rund um Weihnachten Geburtstag zu haben, das würde ich mir nicht wünschen.

Ich freue mich schon drauf, die kleine Maus wieder zu sehen, das letzte Mal habe ich sie letztes Weihnachten gesehen und dazwischen nur gescyped, telefoniert und Fotos hin und hergeschickt.
Das war wirklich ein zu voll gefülltes Jahr.
Ich hoffe 2015 wird luftiger!
Ihr auch?