Hallo,
eine Faltanleitung für Kraniche habe ich heute dank Anette,
hier entdeckt. Ein prima Video, nach dem man sich richten kann.
Wer also mal einen Kranich falten möchte, damit gelingt es mit großer Sicherheit.
Nach dieser Anleitung habe ich dann diese zwei gefaltet.
Ich glaube nicht, dass ich jemals 1000 Kraniche falten könnte.Aber wer sich von den Göttern einen Wunsch erfüllen möchte, kann jetzt damit anfangen.
Donnerstag, 31. März 2011
Mittwoch, 30. März 2011
Übernachtungsbesuch mit Geburtstagsgeschenklieferung
Ich hatte wieder Blocktage an meiner Fachakademie und dass gab mir die Gelegenheit eine Freundin in Nürnberg zu besuchen.
Netterweise lässt sie mich ab und zu bei sich übernachten. Spart Sprit und sorgt für jede Menge Spaß.
Da sie vor einer Woche Geburtstag hatte, habe ich ihr etwas mitgebracht.
Hier das Geburtstagsgeschenk an sie!
Natürlich, nicht nur das Pflänzchen, aber ich fand die Mutschikiepchen so niedlich, dass sie auf dem ersten Foto sein mussten.
Es gab:
Lauter nette Kleinigkeiten, mit meinem momentan schönsten Papier verpackt!
Was drin war verrat ich nicht.
Hach, war das schön, wir haben den Abend, mit einer Nudelbox in der Hand, an der Pegnitz verbracht und flinke Flederfläuse beobachtet.
Es gab auch was für mich, allerdings habe ich mir dieses Schmuckstück selbst geschenkt.
Wegen dieser Pflanze, habe ich mich auf die Suche nach einem Dehner gemacht.
Meine FAK ist ja in Erlangen und siehe da, nur zwei Straßen weiter gibt es tatsächlich einen Dehner.
Nach der Schule rein und ein wenig gesucht, weil ich mir den Namen natürlich nicht gemerkt hatte.
Netterweise lässt sie mich ab und zu bei sich übernachten. Spart Sprit und sorgt für jede Menge Spaß.
Da sie vor einer Woche Geburtstag hatte, habe ich ihr etwas mitgebracht.
Hier das Geburtstagsgeschenk an sie!
Natürlich, nicht nur das Pflänzchen, aber ich fand die Mutschikiepchen so niedlich, dass sie auf dem ersten Foto sein mussten.
Es gab:
Lauter nette Kleinigkeiten, mit meinem momentan schönsten Papier verpackt!
Was drin war verrat ich nicht.
Hach, war das schön, wir haben den Abend, mit einer Nudelbox in der Hand, an der Pegnitz verbracht und flinke Flederfläuse beobachtet.
Es gab auch was für mich, allerdings habe ich mir dieses Schmuckstück selbst geschenkt.
Meine FAK ist ja in Erlangen und siehe da, nur zwei Straßen weiter gibt es tatsächlich einen Dehner.
Nach der Schule rein und ein wenig gesucht, weil ich mir den Namen natürlich nicht gemerkt hatte.
Aber ich habe sie gefunden!
Bitte noch mal in Pose werfen, für die Nahaufnahme, liebste
Scilla Peruviana
Ist sie nicht schön?
Montag, 28. März 2011
Da war doch noch was ...
Ich habe gestern ganz vergessen zu posten, dass das Überaschungsei natürlich sofort einen prominenten Platz beansprucht hat.
Schaut mal hier!
Und das, gab es vor einigen Tagen, zum Frühstück! Wer errät, was es ist?
Schaut mal hier!
Und das, gab es vor einigen Tagen, zum Frühstück! Wer errät, was es ist?
Edit:
Es war eine Scheibe Osterbrot mit Heidelbeerjoghurt drauf.
Damit lag Frau von und zu Seife vom Spektakelmarkt am Nächsten
Herzlichen Glückwunsch, du hast eine Handvoll Frohsinn gewonnen!
Schön vorsichtig dosieren.
Sonntag, 27. März 2011
Ostermarkt in Creussen...
Aber nicht als Ausstellerin, sondern als Überaschungskuchenlieferant für meine allerbeste Eiergraveurin.
Kathrin Dörfler von http://www.eigraviert.de/
Da saßen wir dann hinter dem Stand und haben zusammen mit ihrer Tochte nebst Freundin und haben Kuchen verputzt!
Natürlich habe ich beim Gravieren, Kathrin immer schön über die Schulter geguckt. Denn, wo man was lernen kann, muss man schließlich genau hingucken!
Ich muss schon sagen, da gab es wahre Schätzchen zu entdecken.
Zum Abschluss gab es dann noch eine Überaschung für mich! Schaut mal, ich bin immer noch ganz hin und weg!
Weil ich so lieb war und extra Kuchen gebacken und vorbeigebracht habe.
Damit es auch richtig persönlich ist hat Katrin schnell noch was hinein graviert.
Danke!
Ich glaub nur nicht, dass eine mir bekannte Bloggerin dabei war, oder haben wir uns verpasst?
P.s. Heißer Tip:
Kathrins Markttermine
3.4.2011 Kolitzheim/Schloß Zeilitzheim
Ostermarkt – Barockschloß
10.4.2011 Ebermannstadt
Ostereiermarkt – Pfarrzentrum St. Nikolaus
17.4.2011 Grassemann (im Fichtelgebirge)
Freilandmuseum
23.-25.4.2011 Bad Windsheim
Fränk. Freilandmuseum
15.5.2011 Grassemann
5. Fränkischer Kräutertag
11.9.2011 Grassemann
Backofenfest
Rezept vom Dr. O...
Manchmal bin ich zu faul richtig selbst zu backen
oder aber mir sticht eine Backmischung dermaßen ins Auge, so wie die vom
Heidelbeer-Käsekuchen von Dr. O...
oder aber mir sticht eine Backmischung dermaßen ins Auge, so wie die vom
Heidelbeer-Käsekuchen von Dr. O...
So sieht der Kuchen jedenfalls aus, bevor er in den Ofen ging.
Schneller geht es damit übrigens auch nicht wirklich ; ) und Fehler machen kann man dabei trotzdem.
Zum Beispiel so wie ich heute, einfach mal alle Eier in den Teig hauen, dabei hätten zwei davon in die
Quarkmasse gehört.
Grrr, dass lag bestimmt an der Zeitumstellung!
Quarkmasse gehört.
Grrr, dass lag bestimmt an der Zeitumstellung!
Na ja so schlimm wird es schon nicht werden. Ich nehme mal an, dass das Ergebnis mehr in Richtung Rührkuchen als Mürbteigboden geht.
Hauptsache es schmeckt!
A pro po Zeitumstellung. Habe ich doch gestern in der Zeitung gelesen, dass die Russen zum letzten Mal auf Sommerzeit umstellen und dann nie wieder.
Ich habe gerechnet und gerechnet. Könnte man hier auch machen oder?
Oder doch nicht?
Also, auf Grund der Zeitumstellung stehe ich morgen halb fünf auf (nach der alten Zeit) es wird wieder dunkel sein, wenn ich aufstehe. Dafür bleibt es eine Stunde länger hell. Also geht die Sonne erst um Sieben unter.
Aber im Sommer geht doch die Sonne immer ganz spät unter, das nervt doch dann auch wieder.
Alles in allem macht die Sommerzeit doch Sinn, aber vielleicht sollten wir auch die Winterzeit abschaffen?
Dann wird es zwar vor 10 Uhr nicht hell aber dafür hat man dann etwas Sonne während der Freizeit.
Samstag, 26. März 2011
Mist ich habe gar kein Bild gemacht...
... von meinem Ostertauschpaket an Elli.
Also hab ich mir schnell ihre Bilder gemopst!
Geduzelt und Gezeichnet:
Gefärbt und gekratzt:
Also hab ich mir schnell ihre Bilder gemopst!
Geduzelt und Gezeichnet:
Gefärbt und gekratzt:
Labels:
Finger-Duzel- Figuren,
Ostereier,
Zeichnung
Ostertauschpaket geöffnet!
Ich durfte mein Ostertauschpaket öffnen!
Liebe Nanne, beste Wichtelmama,
vielen vielen lieben Dank für dein Ostertauschpaket!
Erst mal möchte ich dir noch mal sagen, dass ich mich sehr über dich als Wichtelmama freue, wir hatten ja vorher schon mal per Kommentar Kontakt (und sie hat sich nicht verraten)
Ich hatte ja ein bisserl Bammel, dass etwas im Paket kaputt gegangen ist, weil so viel darin herumkullerte.
Entwarnung: es liegen zwar auch ein paar Eierschalen darin, aber sonst ist eigentlich alles heil geblieben
Lobeshymne:
Mensch ist das schön! Ein Tischschmuck!
Witzigerweise habe ich letzten Samstag vor einem ähnlichen Kranz (auch mit Traubenhyazinthen) gestanden und mich aus finaziellen Gründen dagegen entschieden. Das freut mich jetzt natürlich besonders. der kommt natürlich auf den Esstisch, dann sehe ich ihn gleich wenn ich frühstücke und freu mich!
Über das Huhn musste ich erstmal lachen. Was für eine witzige Idee und so schön gehäkelt! Dazu noch der passende Schmetterling. Super!

Die Traubenhyazinthen in ihren Eierschälchen sind wunderhübsch und haben den Transport gut überstanden. Gut, dass ich schon etwas früher öffnen durfte, so waren sie noch ganz frisch und ich musste sie nur ein bisserl gießen.
Ob ich die vielen leckeren Schokoeier wirklich bis Ostern aufhebe?
Das echte Ei war leider schon angeschlagen, sonst hätte ich es bei der schönen Verzierung bis Ostern in seinem Nest lassen.
Ich hatte ja schon gelesen, dass Nanne auch Eier kratzt, bis jetzt wusste ich aber nicht, dass man das auch mit gekochten Eiern macht. So viel Arbeit und Geduld für etwas so Vergängliches.
Vielen Dank!
Hach Duschpralinen und Sprudeleier. Schwärm, ich habe mich gleich mal bei meinem Freund zum Baden angemeldet!
Die Duschpraline habe ich gleich ausprobiert. Ich bin total begeistert!
Jetzt bin ich mindestens für drei Tage gut gepflegt. Die Praline legt sich wie eine zweite Schicht über die Haut und macht sie ganz zart.
Zum Schluss habe ich die niedliche Blume entdeckt. Also sobald Ostern rum ist, wird das ne Brosche!
Liebe Nanne, beste Wichtelmama,
vielen vielen lieben Dank für dein Ostertauschpaket!
Erst mal möchte ich dir noch mal sagen, dass ich mich sehr über dich als Wichtelmama freue, wir hatten ja vorher schon mal per Kommentar Kontakt (und sie hat sich nicht verraten)
Ich hatte ja ein bisserl Bammel, dass etwas im Paket kaputt gegangen ist, weil so viel darin herumkullerte.
Entwarnung: es liegen zwar auch ein paar Eierschalen darin, aber sonst ist eigentlich alles heil geblieben
Lobeshymne:
Mensch ist das schön! Ein Tischschmuck!
Witzigerweise habe ich letzten Samstag vor einem ähnlichen Kranz (auch mit Traubenhyazinthen) gestanden und mich aus finaziellen Gründen dagegen entschieden. Das freut mich jetzt natürlich besonders. der kommt natürlich auf den Esstisch, dann sehe ich ihn gleich wenn ich frühstücke und freu mich!
Über das Huhn musste ich erstmal lachen. Was für eine witzige Idee und so schön gehäkelt! Dazu noch der passende Schmetterling. Super!
Die Traubenhyazinthen in ihren Eierschälchen sind wunderhübsch und haben den Transport gut überstanden. Gut, dass ich schon etwas früher öffnen durfte, so waren sie noch ganz frisch und ich musste sie nur ein bisserl gießen.
Ob ich die vielen leckeren Schokoeier wirklich bis Ostern aufhebe?
Ich hatte ja schon gelesen, dass Nanne auch Eier kratzt, bis jetzt wusste ich aber nicht, dass man das auch mit gekochten Eiern macht. So viel Arbeit und Geduld für etwas so Vergängliches.
Vielen Dank!
Die Duschpraline habe ich gleich ausprobiert. Ich bin total begeistert!
Jetzt bin ich mindestens für drei Tage gut gepflegt. Die Praline legt sich wie eine zweite Schicht über die Haut und macht sie ganz zart.
Zum Schluss habe ich die niedliche Blume entdeckt. Also sobald Ostern rum ist, wird das ne Brosche!
Mittwoch, 23. März 2011
Mein heutiges Tagwerk...
Rückenächz und Muskelweh!
Trotzdessen liebe ich es in der Erde herumzuwühlen, dass ist ein bisserl wie Meditation und ein bisserl abreagieren, also alles in allem nur positiv für meine Umwelt.
Nachdem ich vorgestern den Erdstreifen neben unserer Einfahrt aufgehackt, die Grassode entfernt, sowie unendlich viele Steine aufgesammelt habe.wurde das Beet heute noch einmal gründlich umgegraben.
Unglaublich, wie viele Steine da zum Vorschein kamen. Ich kann mich sozusagen seit Montag steinreich nennen, den besitze jetzt ganze 3 Eimer voll!
Heute dann wie gesagt umgegraben, nocheinmal Steine geklaubt, dann Balkonkästen runtergetragen, auf dem Beet entleert, Erde auseinandergekrümelt, untergehoben und frische Erde drauf, danach Pflanzen (Zwiebeln und Wurzeln) eingegraben.
Vorher (heute):
Endergebnis (nach ca. 2 Stunden):
Irgendwie enttäuschend man sieht fast keinen Unterschied, denn die Pflänzlein müssen ja erst aus ihrem Winterschlaf geholt werden.Also sieht man nur, das frische Erde drauf ist, aber wenn es im Sommer blüht, dann gibt es natürlich Fotos!
Sobald man sieht, was lebt/ wächst und sobald die Temperaturen es erlauben will ich noch andere Pflanzen dazwischenstreuen.
So und jetzt widme ich mich einer eher ungeliebten Aufgabe, dem Abwasch!
Gruß Irene
Trotzdessen liebe ich es in der Erde herumzuwühlen, dass ist ein bisserl wie Meditation und ein bisserl abreagieren, also alles in allem nur positiv für meine Umwelt.
Nachdem ich vorgestern den Erdstreifen neben unserer Einfahrt aufgehackt, die Grassode entfernt, sowie unendlich viele Steine aufgesammelt habe.wurde das Beet heute noch einmal gründlich umgegraben.
Unglaublich, wie viele Steine da zum Vorschein kamen. Ich kann mich sozusagen seit Montag steinreich nennen, den besitze jetzt ganze 3 Eimer voll!
Heute dann wie gesagt umgegraben, nocheinmal Steine geklaubt, dann Balkonkästen runtergetragen, auf dem Beet entleert, Erde auseinandergekrümelt, untergehoben und frische Erde drauf, danach Pflanzen (Zwiebeln und Wurzeln) eingegraben.
Vorher (heute):
Endergebnis (nach ca. 2 Stunden):
Irgendwie enttäuschend man sieht fast keinen Unterschied, denn die Pflänzlein müssen ja erst aus ihrem Winterschlaf geholt werden.Also sieht man nur, das frische Erde drauf ist, aber wenn es im Sommer blüht, dann gibt es natürlich Fotos!
Sobald man sieht, was lebt/ wächst und sobald die Temperaturen es erlauben will ich noch andere Pflanzen dazwischenstreuen.
So und jetzt widme ich mich einer eher ungeliebten Aufgabe, dem Abwasch!
Gruß Irene
Dienstag, 22. März 2011
Schoggi-Spende Für Japan
Heute mal:
Schoggi für einen guten Zweck!
Die Schoggi habe ich von der Zottelminna bekommen,
den Text vom my swiss chocolate BLOG kopiert:
Wir möchten eine europaweite Blog-Aktion starten und diese aus aktuellem Anlass mit einer Spendenaktion verbinden.
Normalerweise wollen wir mit der Blog-Aktion natürlich die leckere und selbstkreierbare Schweizer Schoggi von mySwissChocolate bekannt machen. In diesem Fall geht es aber um viel mehr. Die unglaublich dramatische Katastrophe in Japan bewegt uns alle. Aus diesem Anlass möchten wir unsere Osterblogaktion mit einer Spende von mySwissChocolate an die Glückskette für die Opfer in Japan verbinden.Und so gehts:
- Wir verschenken mySwissChocolate Gutscheine (1 gratis Tafel inkl. Versand) an 10 Blogger unserer Wahl (dies ist nun bereits geschehen)
- Jeder der 10 Blogger kann nun wiederum Gutscheine an max 10 weitere Blogs verschenken. “Weiterschenken” kann man, indem man in seinem Blog über die Aktion berichtet und 1-10 weitere Blogs benennt. Bitte informiere die von Dir beschenkten Blogs doch auch direkt wenn möglich, damit der Bloglauf nicht stockt.
- Ob ein Blog bereits “beschenkt” wurde, erfährt man hier in unserem Blog. Wir aktualisieren die Liste mehrmals täglich. Ein Blog kann nur 1 Gutschein erhalten (aber wie gesagt max. 10 Gutscheine virtuell weiter verschenken an weitere Blogs).
- Setzt bitte UNBEDINGT einen Backlink als Kommentar in unserem Blog zu Eurem Bericht – sonst erfahren wir ja nicht, an wen wir nachher all die Gutscheine versenden sollen
Unsere Spende:
- Es gibt eigentlich keine Limitierung. Jede Art von Blog* kann mitmachen, respektive beschenkt werden.
- Die internationale Aktion startet JETZT und wird bis zum 31. März 2011 bis 12:00 Uhr mittags laufen.
- Für jeden beschenkten Blog*, spenden wir 2.00 CHF – mindestens aber 1′000 CHF. Bei 1‘000 Blogs sind dies also bspw. schon 2‘000 CHF – die maximale Spenden-Grenze wäre 10‘000 CHF. Zusätzlich erhält nachher jeder Beschenkte Blog* per Mail den Gutschein für 1 gratis Tafel inklusive Versandkosten selbstverständlich auch tatsächlich zugesendet. Die Geld-Spende geht an die nationale Glückskette, die derzeit für Japan Spenden sammelt
Wir würden uns sehr freuen wenn sogar mehr als die 1′000 CHF als Spende zusammen kämen.
Und nun los, sobald Dein Blog auf der Liste erscheint oder Du direkt angeschrieben wirst von einem anderen Blog, sofort an maximal 10 weitere Blogs mySwissChocolate Gutscheine virtuell verschenken (die gemäss Liste noch nicht beschenkt wurden). Erst Beitrag schreiben wenn Du beschenkt wurdest. End dann hier den Link zu Deinem Beitrag setzen- je mehr Blogs Beiträge veröffentlichen desto mehr Spendengelder für Japan.
Also, hier 10 Blogs, die von mir ne Schoki kriegen:
Montag, 21. März 2011
Mein Ostereier Tauschpaket ist da!
Es ist angekommen, angekommen!
ich freue mich gerade so richtig, aber ein bisschen Sorgen mache ich mir auch,
denn in meinem federleichten Riesenpaket kullert etwas herum.
???
Ich hoffe, dass nix kaputt gehen kann, vor lauter Kullerei.
Jetzt wo ich mein Paket habe, würde ich am liebsten gleich auspacken.
Da dass aber auf gar keinen Fall geht, gehe ich jetzt nach draußen und grabe aweng um. Drückt mir die Daumen, dass ich die Wasserleitung nicht treffe!
Sonntag, 20. März 2011
Geht es nur mir so?
...
ich weiß nicht, ob es etwas mit Japan zu tun hat oder mit dem Frühling oder mit etwas, was ich gar nicht wahrnehme, aber irgendwie fehlt mir die Muse.
Ich habe nicht wirklich Lust kreativ zu sein. Dabei hatte ich bis vor kurzem noch so viel vor, was ich nähen, malen, töpfern wollte.
Am liebsten würde ich nur noch raus und meine Hände in die Erde stecken, aber dafür ist es aweng früh und außerdem Sonntag.
Wenigstens lese ich mal wieder etwas und es ist ein wirklich schönes unterhaltsames Buch, dass ich euch weiter empfehlen kann. Das Blumenorakel.
So und weil ich finde, dass dieser Post gar zu leer ohne etwas Gezeichnetes wäre, gebe ich meinem Schweinehund einen Schubberer!
Bitte sehr!
ich weiß nicht, ob es etwas mit Japan zu tun hat oder mit dem Frühling oder mit etwas, was ich gar nicht wahrnehme, aber irgendwie fehlt mir die Muse.
Ich habe nicht wirklich Lust kreativ zu sein. Dabei hatte ich bis vor kurzem noch so viel vor, was ich nähen, malen, töpfern wollte.
Am liebsten würde ich nur noch raus und meine Hände in die Erde stecken, aber dafür ist es aweng früh und außerdem Sonntag.
Wenigstens lese ich mal wieder etwas und es ist ein wirklich schönes unterhaltsames Buch, dass ich euch weiter empfehlen kann. Das Blumenorakel.
So und weil ich finde, dass dieser Post gar zu leer ohne etwas Gezeichnetes wäre, gebe ich meinem Schweinehund einen Schubberer!
Bitte sehr!
Freitag, 18. März 2011
Donnerstag, 17. März 2011
Beinah-Glatze oder "Bevor das Kombiwerkzeug seinen Geist aufgab"
Also gestern bin ich haarscharf an einer Glatze entlanggeschlittert.
Nicht dass sich mein Kopf für diese Frisur eignen würde oder ich auf meine Mähne verzichten möchte, aber wenn man mit den Haaren im Kombiwerkzeug hängen bleibt, muss man sich eben von einem Büschelchen verabschieden und hat erstmal eine gereizte Kopfhaut (passend zur Stimmung).
Wenn man dann auch noch die bewegliche Welle kaputtmacht...
Na dann "Gute Nacht".
Davor ist das hier antstanden.
Nicht dass sich mein Kopf für diese Frisur eignen würde oder ich auf meine Mähne verzichten möchte, aber wenn man mit den Haaren im Kombiwerkzeug hängen bleibt, muss man sich eben von einem Büschelchen verabschieden und hat erstmal eine gereizte Kopfhaut (passend zur Stimmung).
Wenn man dann auch noch die bewegliche Welle kaputtmacht...
Na dann "Gute Nacht".
Davor ist das hier antstanden.
Die andere Seite muss noch bearbeitet werden.
Zum Glück ist es warscheinlich nur das Futter oder der Arm und die kann man auswechseln.
Kopfhaut hat sich erholt und ich komme sogar ohne die Welle zurecht.
Dienstag, 15. März 2011
Waffelrezept
Bin heute, dank Magen-Darm Verstimmung vom Sonntag, schon den zweiten Tag daheim.
Heute gab es dementsprechend Zwieback mit Tee, damit ihr aber was interessanteres zu lesen bekommt, schreibe ich euch heute von meinem Samastagmorgen-Waffelfrühstück!
Rezept gefunden bei einem Chefkoch
Ich habe eigentlich alles genauso gemacht, nur dass ich die Sahne geschlagen habe.
Ich hatte ein paar Waffeln übrig, deshalb habe ich die Zwiebackmethode angewendet und sie im Ofen nachrösten lassen. Nach dem Erkalten in eine luftdichte Dose, hält ein paar Tage!
Schmeckt Prima!
Heute gab es dementsprechend Zwieback mit Tee, damit ihr aber was interessanteres zu lesen bekommt, schreibe ich euch heute von meinem Samastagmorgen-Waffelfrühstück!
Rezept gefunden bei einem Chefkoch
Ich habe eigentlich alles genauso gemacht, nur dass ich die Sahne geschlagen habe.
Ich hatte ein paar Waffeln übrig, deshalb habe ich die Zwiebackmethode angewendet und sie im Ofen nachrösten lassen. Nach dem Erkalten in eine luftdichte Dose, hält ein paar Tage!
Schmeckt Prima!
Testpaket - bopki - Joghurt/Kräuter
Das Positive vorweg:
Das Dressing ließ sich wirklich einfach zubereiten und wie ihr auf den Bildern sehen könnt, macht es auch optisch einen guten Eindruck.
Gefallen hat mir auch die leichte saure Note im Geschmack, in etwa wie ein guter Spritzer Zitrone.
Was ich nicht so gut fand:
Es bleibt geruchlich und geschmacklich ein Fertigprodukt, trotz schonender Trocknung der Kräuter.
Mir stach schon beim Zubereiten ein Geruch in die Nase, den ich zwar nicht genau definieren kann, den ich aber als unangenehm empfand.
Fazit:
Wenn es mal schnell gehen soll ist die Knorr Salatkrönung in Ordnung, aber sie bietet keine echte Alternative zu einem Selbstgemachten Dressing. Ich würde sogar ein Beuteldressing ihr gegenüber bevorzugen.
Wenn es mal schnell gehen soll ist die Knorr Salatkrönung in Ordnung, aber sie bietet keine echte Alternative zu einem Selbstgemachten Dressing. Ich würde sogar ein Beuteldressing ihr gegenüber bevorzugen.
Leider kein allzu positives Testergebnis, ich bin gespannt, ob die anderen Geschmacksrichtungen mich eines besseren belehren.
Sonntag, 13. März 2011
Testpaket - bopki
So damit ich bei aller Sonntagsfaulheit auch was poste,
ich habe gestern nicht nur eins, nein ich habe sogar zwei Päckchen bekommen.
Mein Testpaket von bopki ist angekommen!
Ich teste nämlich die Knorr Salatkrönung!
Mhm, heute mittag gibt es jedenfalls Salat, oder Dip oder ganz was anderes?
Ich muss mich nur noch für eins der Dressings entscheiden:
French, Joghurt-Kräuter, American, Thousand Islands oder Joghurt-Honig.
Der Clou?
Päckchen aufreißen, mit 2 El warmen Wasser verrühren und in frischen Joghurt einrühren!
Mal sehen ob die Krönung mit einem frisch gemachten Dressing mithalten kann.
Zumindestens sind keine Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und Farbstoffe drin, das finde ich schon mal sehr positiv!
ich habe gestern nicht nur eins, nein ich habe sogar zwei Päckchen bekommen.
Mein Testpaket von bopki ist angekommen!
Mhm, heute mittag gibt es jedenfalls Salat, oder Dip oder ganz was anderes?
Ich muss mich nur noch für eins der Dressings entscheiden:
French, Joghurt-Kräuter, American, Thousand Islands oder Joghurt-Honig.
Der Clou?
Päckchen aufreißen, mit 2 El warmen Wasser verrühren und in frischen Joghurt einrühren!
Mal sehen ob die Krönung mit einem frisch gemachten Dressing mithalten kann.
Zumindestens sind keine Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und Farbstoffe drin, das finde ich schon mal sehr positiv!
Samstag, 12. März 2011
Tauschpost von Erika!
Hui,
heute war ich ganz schön viel unterwegs.
Erst wurde hart um ein Mustergartenhäuschen verhandelt und danach war ich noch mit meinem ägyptischen Deutschschüler einkaufen.
Mittendrin ist mein Tauschpaket gekommen, aber gerade, als ich gar keine Zeit hatte.
Deshalb konnte ich es erst jetzt öffnen!
Achtung,
aufgepasst hier kommen sie meine wunderhübschen Blümchen im gewünschten Farbton und sensationell schön gearbeitet.
Ich hatte ja eigentlich geplant sie anstatt Geschenkschleifen zu verwenden, aber jetzt werde ich sie wohl selber behalten. Schade für die nichtbeschenkten und umso besser für mich!
Außerdem gab es noch was sehr Schönes dazu und zwar von der hauseigenen Band: Sonderfall.
Drei wirklich empfehlenswerte CD´s! Auch dafür danke ich dir ganz herzlich.
So und jetzt lege ich die Beine hoch und hör mir die Scheiben noch mal genau an! Tschüssi!
Schaut euch dochmal an, was in der Zigarrenkiste war, die ich an Erika verschickt habe!
Ich rauche übrigens keine Zigarren, aber mir sind vor einiger Zeit mehrere solcher Kisten zugewandert und ich konnte einfach nicht nein sagen.
heute war ich ganz schön viel unterwegs.
Erst wurde hart um ein Mustergartenhäuschen verhandelt und danach war ich noch mit meinem ägyptischen Deutschschüler einkaufen.
Mittendrin ist mein Tauschpaket gekommen, aber gerade, als ich gar keine Zeit hatte.
Deshalb konnte ich es erst jetzt öffnen!
Achtung,
aufgepasst hier kommen sie meine wunderhübschen Blümchen im gewünschten Farbton und sensationell schön gearbeitet.
Ich hatte ja eigentlich geplant sie anstatt Geschenkschleifen zu verwenden, aber jetzt werde ich sie wohl selber behalten. Schade für die nichtbeschenkten und umso besser für mich!
Vielen lieben Dank liebe Erika!
Außerdem gab es noch was sehr Schönes dazu und zwar von der hauseigenen Band: Sonderfall.
Drei wirklich empfehlenswerte CD´s! Auch dafür danke ich dir ganz herzlich.
So und jetzt lege ich die Beine hoch und hör mir die Scheiben noch mal genau an! Tschüssi!
Schaut euch dochmal an, was in der Zigarrenkiste war, die ich an Erika verschickt habe!
Ich rauche übrigens keine Zigarren, aber mir sind vor einiger Zeit mehrere solcher Kisten zugewandert und ich konnte einfach nicht nein sagen.
Freitag, 11. März 2011
Fisch am Freitag - der Zwölfte
Bei mir gibts heute Fisch und zwar auf .....schale
Wie er da hinkommt, verrate ich ein anderes Mal.
Fisch am Freitag das Original und weitere originelle Fische findet ihr bei Anja Rieger
Donnerstag, 10. März 2011
Posttag, wilde Tiere und freche Fingervögel
Zwei wichtige Sachen habe ich heute weggeschickt.
Zum einen, diesen Kater hier:

Das ist mein Brief an Julius Garanin den 3-jährigen Sohn einer anderen Bloggerin, der auch mal Post wie die Großen bekommen wollte.
Da mich die Muse geküsst hat, ist der Brief zumindestens äußerlich doch nicht ganz so wie bei den Erwachsenen geworden.
Weil ich mir nicht sicher war, ob die Scanner der deutschen Post bei diesem wilden Streifenmuster mitmachen, habe ich den Brief vorsichtshalber in einen stinknormalen braunen Umschlag gepackt.

Zum anderen:
Ich habe nämlich noch ein Tauschpäckchen auf die Reise geschickt, diesmal an Erika.
Noch einmal 5 Fingervogel - Karten gegen Florigami nach Wunsch.
Zum einen, diesen Kater hier:
Das ist mein Brief an Julius Garanin den 3-jährigen Sohn einer anderen Bloggerin, der auch mal Post wie die Großen bekommen wollte.
Da mich die Muse geküsst hat, ist der Brief zumindestens äußerlich doch nicht ganz so wie bei den Erwachsenen geworden.
Weil ich mir nicht sicher war, ob die Scanner der deutschen Post bei diesem wilden Streifenmuster mitmachen, habe ich den Brief vorsichtshalber in einen stinknormalen braunen Umschlag gepackt.
Ansicht von vorn
Zwitscherpost!
Ich habe nämlich noch ein Tauschpäckchen auf die Reise geschickt, diesmal an Erika.
Noch einmal 5 Fingervogel - Karten gegen Florigami nach Wunsch.
Labels:
Finger-Duzel- Figuren,
Gemaltes,
Karten
Mittwoch, 9. März 2011
Gut abgeguckt - Ingwersirup nach Rezept
Jedenfalls schwört meine Mutti drauf und wie ich in euren Blogs lesen, auch einige von euch.
Neugierig wie ich bin, habe ich gestern den Ingwersirup (gegen Kratzehals und für Lecker) von Frau Liebe ausprobiert!
Ist auch gar nicht so aufwendig wie man denkt.
Mhm, ist das lecker und tut tatsächlich sehr gut!
Einfach auf einen Esslöffel gießen und einmal im Mund kreisen lassen. Runterschlucken kann man es natürlich auch!
Rezept findet ihr wie gesagt, bei Frau Liebe,
deren Blog ich verfolge und die gute Ideen hat, wenn es um die Kindergärtnerinnenwaffen Nr. 1- unendlich geht.
Welche das sind? Also auf jeden Fall die drei G´s: Glitzer, Glibber undKGleister!
Welche das sind? Also auf jeden Fall die drei G´s: Glitzer, Glibber und
Blog Award von der Zottelminna
7?
Wirklich, so viele?
7 Dinge soll ich über mich verraten:
Ich wohne in einer Dachwohnung mit Dachbalken.
Mein Schlafzimmer hat eine Deckenhöhe von 1,60 m aber noch komme ich damit zurecht.
Ich habe eine Schwäche für Pflanzen und hätte gerne einen Garten (vielleicht klappt es noch in diesem Jahr).
Ich backe und koche gerne, meistens nur für mich aber am liebsten für Freunde.
Früher habe ich Bücher wie Fast Food verschlungen heute nehme ich mir zu selten die Zeit dafür.
Am liebsten würde ich mir mal ein Kleid nähen, aber ich traue mich noch nicht so recht.
Wenn ich male oder anderweitig kreativ bin, fühle ich mich lebendig.
Wirklich, so viele?
Sollte eigentlich kein Problem sein, schließlich verfolge ich laut lezter Zählung über 150 Blogs.
Okay, also diesmal empfehle ich:
Ja es sind acht, ich weiß, bei über 150 kann man sich eben schlecht entscheiden und eigentlich müssten da viel mehr stehen!
7 Dinge soll ich über mich verraten:
Ich wohne in einer Dachwohnung mit Dachbalken.
Mein Schlafzimmer hat eine Deckenhöhe von 1,60 m aber noch komme ich damit zurecht.
Ich habe eine Schwäche für Pflanzen und hätte gerne einen Garten (vielleicht klappt es noch in diesem Jahr).
Ich backe und koche gerne, meistens nur für mich aber am liebsten für Freunde.
Früher habe ich Bücher wie Fast Food verschlungen heute nehme ich mir zu selten die Zeit dafür.
Am liebsten würde ich mir mal ein Kleid nähen, aber ich traue mich noch nicht so recht.
Wenn ich male oder anderweitig kreativ bin, fühle ich mich lebendig.
Abonnieren
Posts (Atom)